Panorama

Fotograf, Weltumsegler, Umweltschützer Rollo Gebhard ist tot

Rollo Gebhard wurde 92 Jahre alt.

Rollo Gebhard wurde 92 Jahre alt.

(Foto: dpa)

Er war der erste Deutsche, der alleine die Welt umsegelte - nicht nur einmal. Über seine Erlebnisse schrieb Rollo Gebhard mehrere Bücher, sein Boot steht heute im Museum. Der Abenteurer, Fotograf und Umweltschützer stirbt in seiner Heimat.

Der dreifache Weltumsegler und Delfinschützer Rollo Gebhard ist tot. Der gelernte Fotograf starb bereits am 27. Dezember im Alter von 92 Jahren in seinem Haus im oberbayerischen Bad Wiessee am Tegernsee. Ein Sprecher der Gemeinde bestätigte eine entsprechende Mitteilung des Bielefelder Verlages Delius Klasing in dessen "Yacht"-Magazin. Woran der Weltumsegler starb ist noch nicht bekannt. Es solle im Januar eine Trauerfeier geben, deren genauer Termin aber noch nicht feststehem, sagte eine Verlagssprecherin.

Der am 7. Juli 1921 in Salzburg geborene Autor und Tierschützer umsegelte von 1967 bis 1970 und 1975 als erster Deutscher zweimal alleine die Welt. Er legte dabei mehr als 100.000 Kilometer zurück. Sein Boot, eine 7,30-Meter-Yacht, steht heute im Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven. Über seine Abenteuer schrieb Gebhard mehrere Bücher. Als Krönung seiner Karriere unternahm er mit seiner Frau Angelika eine dritte Weltumseglung.

"Meine Verpflichtung als Segler"

In einer lediglich 5,5 Meter langen offenen Jolle hatte der auch "Robinson der Meere" genannte Segler bereits 1958 das Mittelmeer durchquert. Danach segelte er damit nach Ägypten, durch den Suez-Kanal und als erster durch das Rote Meer. 1963 überquerte Gebhard in einem Sperrholz-Kajütboot allein den Atlantik. Bei der Ankunft in New York wurde seine Fahrt als erste Überquerung im kleinsten Boot von den Medien enthusiastisch gefeiert.

1991 gründete Gebhard die Gesellschaft zur Rettung der Delfine. "Es ist meine Verpflichtung als Segler", begründete er seine Initiative damals. 2009 zeichnete ihn die Redaktion des Magazins "Segeln" mit dem Ehren-Award aus.

Der Bürgermeister von Bad Wiessee, Peter Höß, würdigte den Verstorbenen als zwar zurückhaltenden, aber sehr umweltbewussten Menschen. "Alles, was wichtig war für die Umwelt, hat er unterstützt", sagte der Rathauschef über den prominenten Gemeindebürger.

Quelle: ntv.de, Paul Winterer, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen