Panorama

Europaweites Winterchaos Schnee behindert Flugverkehr

Volles Rohr Enteiser: Wenn Heathrow nicht fliegt, nutzt das wenig.

Volles Rohr Enteiser: Wenn Heathrow nicht fliegt, nutzt das wenig.

(Foto: REUTERS)

Frost, Eis, schlechte Sicht: Die winterlichen Witterungsbedingungen bringen den europäischen Reiseverkehr weiterhin gründlich aus dem Takt. Am Flughafen Frankfurt müssen sich Passagiere weiterhin auf Verspätungen und Ausfälle einstellen.

Nickerchen vor dem "Connection Cafe": Transitreisende trifft die Winterkeule besonders hart.

Nickerchen vor dem "Connection Cafe": Transitreisende trifft die Winterkeule besonders hart.

(Foto: REUTERS)

Der Frankfurter Flughafen erwartet nach dem eisigen Wochenauftakt auch am Dienstag noch Störungen im Flugplan. Passagiere müssten weiterhin mit Verspätungen und mit einzelnen Flugausfällen rechnen, sagte ein Sprecher in der Nacht. Das derzeitige Wetter lasse zwar einen normalen Betrieb zu, dieser müsse sich jedoch erst wieder einpendeln.

Wenige Dutzend Passagiere, die den Transitbereich mangels Visums nicht verlassen durften, mussten in Feldbetten dort übernachten. "Der Großteil der Leute ist aber in Hotels untergebracht worden", sagte der Fraport-Sprecher. Nach Eisregen und starkem Schneefall waren zu Wochenbeginn 543 von 1190 Flügen ausgefallen.

Der Winter wirbelt die Flugpläne in ganz Europa durcheinander. Auch an Europas größtem Flughafen London Heathrow hielten die witterungsbedingten Behinderungen an. Dort wurden am Montag mindestens 175 Flüge wegen schlechter Sicht annulliert. Die Folgen von Eis und Schnee waren auch in Paris, Amsterdam, München, Düsseldorf und Stuttgart zu spüren. Aufgrund der eng aufeinander abgestimmten Flugpläne wirkten sich die Winterausfälle und Verspätungen auf weitere, eigentlich voll betriebsbereite Flughäfen aus.

"Wir empfehlen Fluggästen, ihren Flugstatus im Internet zu überprüfen, sich bei Fragen frühzeitig mit ihrer Airline in Verbindung zu setzen und rechtzeitig zum Flughafen Frankfurt anzureisen", heißt es bei Fraport mit Blick auf die Wetterlage.

Väterchen Frost bremst die Züge

Die Deutsche Lufthansa empfahl Reisenden, anstelle von innerdeutschen Flügen auf die Bahn umzusteigen. Doch auch Bahnreisende litten unter dem Winterwetter. Der Verkehr rolle, es komme aber zu Verspätungen, sagte ein Bahnsprecher. "Es sind keine Strecken gesperrt." Als Vorsichtsmaßnahme sei die Höchstgeschwindigkeit der ICE-Züge auf 200 Kilometer pro Stunde begrenzt worden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt ansonsten bis zu 330 km/h.

Die Bahn will damit Schäden an den Zügen durch aufgewirbelte Eisbrocken vermeiden. "Das Tempolimit kostet uns Pünktlichkeit", ergänzte der Sprecher. Eis und Schnee machten auch Belgien zu schaffen: Hochgeschwindigkeitszüge des Thalys, der Brüssel mit Paris und Deutschland verbindet, verkehrten erheblich verspätet oder gar nicht. Auch Eurostar-Züge von Belgien nach Großbritannien wurden abgesagt.

Für Informationen zu aktuellen Flugverbindungen und der Lage an den einzelnen Flughäfen empfiehlt sich ein frühzeitiger Blick auf die entsprechenden Info-Angebote im Internet. Die Lufthansa zum Beispiel informiert Reisende hier über die "Streichung von Flügen von und nach Frankfurt, München und Düsseldorf". Die Kontaktdaten der Fluggesellschaften mit Flügen von und nach London Heathrow finden sich hier.

Zur Liste der ausgefallenen Lufthansa-Verbindungen: "Gestrichene Flüge"

Informationen zur Flugwetterlage in London: "Official Heathrow Airport Twitter Feed"

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen