Panorama

Elektronischer Beziehungskiller Wenn das Smartphone zum Nebenbuhler wird

imago54730890h.jpg

Stress mit dem Partner? Kracht es in Beziehungen mal so richtig, muss nicht die attraktive Kollegin oder der gut gebaute Nachbar daran schuld sein. Immer wieder der Blick aufs Handy - Eifersucht kennt offenbar ein neues Ziel: das Smartphone.

Für jeden vierten Deutschen ist das Handy des Partners ein größerer Grund zur Eifersucht als ein anderer Mann oder eine andere Frau. Das ergab eine repräsentative Umfrage von TNS Emnid im Auftrag des Energieversorgers Eon. Bei den unter 30-Jährigen ist demnach die Eifersucht am größten. Knapp 40 Prozent der jungen Leute sind vor allem eifersüchtig auf die Zeit, die ihr Partner mit dem technischen Spielzeug verbringt.

Das größte Streitpotenzial bergen dabei offenbar soziale Netzwerke. Präsenz auf Facebook & Co. steigert das Selbstbewusstsein. Die Aufmerksamkeit gegenüber dem Partner jedoch nimmt ab. Wie viele Paare sich bereits wegen eines Smartphones getrennt haben, hat die Umfrage nicht erfasst. Für die Studie wurden 1000 Menschen befragt. Das Ergebnis war nach Angaben von Eon eher ein Zufallsbefund: "Eigentlich ging es in der Umfrage um die Kosten für das Aufladen des Smartphones."

Handy-Frust wird YouTube-Hit

Im Theaterstück "Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza hat der eheliche Streit um das Handy des Partners bereits einige Berühmtheit erlangt. Weil Ehemann Alain ständig telefoniert, anstatt sich um die Probleme der Familie zu kümmern, versenkt Ehefrau Anette das Handy kurzerhand in der Blumenvase und schreit: "Unser Leben wird zerhackt von diesem Handy."

Das Phänomen wird auch im YouTube-Video "I Forgot My Phone" auf die Schippe genommen. In einer Szene spielt ein Mann im Bett lieber mit seinem Smartphone, anstatt mit seiner Freundin zu kuscheln. Der Clip, der verschiedene Situationen zeigt, bei denen das Handy schöne Erlebnisse zerstört, ist im Internet inzwischen ein Renner und wurde seit Ende August von knapp 30 Millionen Menschen angeschaut.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen