Panorama

Tausende beim "Morgenstraich" Basel feiert im Dunklen

Der "Morgenstraich" ist der Höhepunkt des Basler Karnevals.

Der "Morgenstraich" ist der Höhepunkt des Basler Karnevals.

(Foto: dpa)

Der traditionelle "Morgenstraich" ist ein Touristenmagnet. Auch diesmal sind wieder Tausende Narren und Zehntausende Zuschauer zum Höhepunkt des Basler Karnevals gekommen.

Tausende Narren und Zehntausende Zuschauer sind am Morgen zum traditionellen "Morgenstraich" in die Schweizer Grenzstadt Basel gekommen. Pünktlich um 4.00 Uhr wurden im Stadtgebiet die Straßenbeleuchtungen ausgeschaltet. Bunt kostümierte Narren in Gruppen zogen mit Laternen und beleuchteten Motivwagen durch die dunklen Gassen. Sie wurden musikalisch begleitet von Narren mit Trommeln und Piccoloflöten. In diesem Jahr beteiligten sich nach Angaben der Veranstalter mehr als 480 Gruppierungen an dem Spektakel. Die närrischen Tage in Basel stehen dieses Mal unter dem Motto "Zämme fägts" (etwa: Zusammen passt es).

Trommler beim traditionellen Morgestraich (auch Morgenstraich oder Morgenstreich).

Trommler beim traditionellen Morgestraich (auch Morgenstraich oder Morgenstreich).

(Foto: dapd)

Mit dem Ruf "Morgestraich vorwärts marsch!" setzten sich die Narrengruppen in Bewegung. Nur die Laternen beleuchteten die dunklen Straßen und Gassen, in denen sich Narren und Zuschauer drängelten. Auf den bemalten Laternen, Wagen und Requisiten wurden die Schweizer Themen des vergangenen Jahres aufgegriffen. Die jüngsten Ereignisse in Japan wurden nicht thematisiert.

Der "Morgenstraich" ist ein Touristenmagnet. Die Besucher kamen aus der ganzen Schweiz, aber auch aus Deutschland und Frankreich. Aus Deutschland fuhren mehrere Sonderzüge zum "Morgenstraich".

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen