Geld statt Liebe Klatten will Geld zurück
27.11.2009, 15:40 UhrEs war keine Liebe, sondern es ging nur um Geld. Und genau dieses Geld will sich Quandt-Erbin Susanne Klatten nun wiederholen.

Klatten wehrt sich gegen die Opferrolle.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Klatten hat nach einem Urteil des Landgerichts Augsburg Anspruch auf Rückzahlungen von rund 9,5 Millionen Euro. Die 47-Jährige hatte ihren Erpresser Helg Sgarbi auf die Rückgabe der von ihm erschlichenen Millionensumme verklagt.
Das Urteil ist rechtskräftig, teilte ein Gerichtssprecher mit und bestätigte damit einen Bericht der "Augsburger Allgemeinen". Das Gericht sprach Klatten einen vollstreckbaren Titel über die Millionensumme plus Zinsen zu. 30 Jahre lang kann sie das Geld von Sgarbi zurückfordern. Von den knapp 9,5 Millionen Euro sind sieben Millionen für die Klägerin, den Rest erstritten ihre Anwälte für zwei andere von Sgarbi geschädigte Frauen. Es gilt jedoch als fraglich, ob sie je etwas davon wieder sehen werden. Der Verbleib des Geldes ist unklar.
Der Schweizer Helg Sgarbi war im März wegen gewerbsmäßigen Betrugs und versuchter gewerbsmäßiger Erpressung zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Er hatte Klatten und weitere Frauen verführt und sie mit einer Lügen-Geschichte von einem Unfall zu Millionenzahlungen gebracht. In dem Prozess hatte er keine Angaben darüber gemacht, wo das ergaunerte Geld geblieben ist. Auch zu einem italienischen Sektenführer als möglichen Komplizen, dem er die Millionen gegeben haben soll, hatte sich Sgarbi nicht geäußert.
Nach Angaben des Gerichtssprechers wurde die Klage der Quandt- Erbin in Augsburg verhandelt, da Sgarbi in Landsberg am Lech im Gefängnis sitzt, was zum Gerichtsbezirk Augsburg gehört. Da sich der Beschuldigte zur Klage nicht geäußert hatte, erging im Oktober ein Versäumnisurteil im schriftlichen Verfahren. Weil Sgarbi keinen Einspruch einlegte, ist das Urteil nun rechtskräftig.
Quelle: ntv.de, dpa