Politik

Ein Mal den Strandkorb sehen 100.000 bei Merkel & Co

Mehr als 100.000 Menschen haben am Wochenende in Berlin bei zwei "Tagen der offenen Tür" hinter die Kulissen der Politik geschaut. Allein am Samstag wurden in Kanzleramt, Reichstag und verschiedenen Ministerien rund 90 000 Besucher gezählt. Auch am Sonntag gab es im Regierungsviertel wieder lange Schlangen. Die Besucherzahl vom vergangenen Jahr (155.000) wurde vermutlich übertroffen. Nach Angaben eines Regierungssprechers gab es keinerlei Zwischenfälle. Die vielen Besucher seien "wohl zufrieden gewesen".

Vor allem der Amtssitz von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) lockte viele Neugierige an. Insgesamt fanden allein am Samstag rund 19.000 Besucher den Weg zum Kanzleramt. Merkel begrüßte ihre zahlreichen Gäste bestens gelaunt bei leicht bewölktem Himmel im Park. Anschließend nahm die Regierungschefin an einem Podiumsgespräch teil und ließ sich mit Kindern in einem Strandkorb fotografieren, der bereits beim G-8-Gipfel in Heiligendamm als Fotokulisse gedient hatte.

Klima beim Grillabend

Auch kleine Nachwuchsjournalisten kamen am Wochenende in Berlin auf ihre Kosten. Sie durften in eigenen Pressekonferenzen im Bundespresseamt ihre wichtigsten Fragen loswerden. So antwortete Regierungssprecher Ulrich Wilhelm auf die Frage, ob er mit der Kanzlerin frühstücke: "Auf Reisen frühstücken wir natürlich immer gemeinsam und sprechen durch, wie der Tag gelaufen ist, und wie der nächste wird." Ansonsten frühstücke die Kanzlerin aber immer mit ihrem Mann.

Landwirtschaftsminister Horst Seehofer (CSU) diskutierte mit den Besuchern in seinem Haus über gesunde Ernährung, Bewegung und die Gefahren des Rauchens. Auch sein Dienstzimmer stand den Besuchern zur Besichtigung offen. "Mein Schreibtisch ist aber immer aufgeräumt - nicht nur zu diesem Anlass", scherzte der Minister.

Am Sonntag stellten sich Gesundheitsministerin Ulla Schmidt und Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee (beide SPD) der Öffentlichkeit. Schmidt beantwortete im Saal der Bundespressekonferenz - der Vereinigung der Parlamentsjournalisten - Fragen der Bürger. So interessierten sich die Besucher vor allem für das Klima beim Grillabend während der Kabinettsklausur vergangene Woche in Meseberg. Auch wollten sie wissen, welche Minister joggen oder ins Fitnessstudio gehen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen