Politik

Zeitarbeit 100.000 verlieren Job

Durch die Wirtschaftskrise haben nach Angaben der Gewerkschaft Verdi bereits rund 100.000 Leiharbeiter ihren Job verloren. "Diese regelrechten Massenentlassungen müssen sofort aufhören", forderte Verdi-Bundesvorstandsmitglied Petra Gerstenkorn. Die Bundesregierung solle das sogenannte Synchronisierungsverbot wieder einführen, das die Entlassung von Leiharbeitern nach dem Ende ihres Auftrags verbietet. Vor allem die großen Zeitarbeitsfirmen wie Adecco, Randstad und Manpower ständen in der Pflicht, Arbeitsplätze zu erhalten.

"Die Unternehmen haben in den vergangenen Jahren gigantische Gewinne eingefahren. Jetzt müssen sie dafür auch das Risiko der verleihfreien Zeit tragen", betonte Gerstenkorn. In dieser Phase könnten Beschäftigte weiter qualifiziert werden. Im Notfall könnten die Firmen auch Kurzarbeitergeld beantragen.

Gerstenkorn erneuerte die Forderung nach einem Mindestlohn für die Branche. Die Union solle bei dem umstrittenen Thema einlenken. "Zeitarbeiter müssen endlich vor Lohndumping und unchristlichen Mini-Löhnen geschützt werden."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen