Das gab es noch nie 100 Mrd. mehr für den Staat
28.04.2007, 07:55 UhrDie boomende Konjunktur lässt die Steuereinnahmen des Staates in einem bisher nie da gewesenen Ausmaß steigen. In ersten überschlägigen Berechnungen gingen Steuerschätzer davon aus, dass Bund, Länder und Gemeinden bis 2010 zusammen rund 100 Milliarden Euro mehr einnehmen könnten als bisher erwartet, berichtete die "Berliner Zeitung". Konkrete Zahlen lägen noch nicht vor, aber nach Angaben aus Kreisen von Finanzexperten, die sich in der zweiten Maiwoche mit der offiziellen Steuerschätzung beschäftigten, lägen die Erwartungen zwischen 80 und 120 Milliarden Euro.
Das Finanzministerium lehnte wie schon zu anderen Spekulationen über die Steuerentwicklung in den vergangenen Wochen einen Kommentar ab und verwies auf die Steuerschätzung im Mai.
Dem Bericht zufolge könnten allein in diesem Jahr die Steuereinnahmen um bis zu 15 Milliarden Euro über der Schätzung von November liegen. Im kommenden Jahr würden die bisher nicht eingeplanten Mehreinnahmen dann schon 30 bis 40 Milliarden Euro betragen. Eine ähnliche Entwicklung dürfte es in den Folgejahren bis 2010 geben. Der CDU-Haushaltspolitiker Steffen Kampeter sagte der "Berliner Zeitung" dazu: "Trotz der erfreulichen Zahlen steht der Schuldenabbau weiterhin an erster Stelle."
Der Konjunkturaufschwung ist robuster und langfristiger als bislang in den Projektionen unterstellt. Die Bundesregierung hatte erst am Mittwoch ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr auf 2,3 Prozent von zuvor 1,7 Prozent angehoben und erwartet für 2008 ein Wachstum von 2,4 Prozent.
Quelle: ntv.de