Politik

Forscher der BA optimistisch 2008 nur 3,6 Mio. arbeitslos

Die Zahl der Erwerbslosen wird dem Forschungsinstitut der Bundesagentur für Arbeit (BA) zufolge 2007 unter vier Millionen sinken. Erwartet werde ein deutlicher Rückgang auf durchschnittlich 3,9 Millionen, teilte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) mit. Das wären 580.000 Arbeitslose weniger als im Vorjahr. Die Forscher sind damit optimistischer als BA-Chef Frank-Jürgen Weise, der mit etwa vier Millionen Arbeitslosen rechnet. Für 2008 sagen die Forscher eine Abnahme auf 3,6 Millionen voraus.

Gute Weltwirtschaft

Ihren Optimismus schöpfen die Experten aus der robusten Konjunktur. Deutschland profitiere weiter von der guten Weltwirtschaft. "Aber auch die Binnennachfrage zieht an", hieß es. Sogar der seit Jahren schwächelnde private Konsum werde wieder zum Wachstum beitragen. Das IAB rechnet für 2007 mit einem Wirtschaftswachstum von 1,75 Prozent. Viele Banken und Institute halten sogar eine Zwei vor dem Komma für möglich. 2006 hatte es mit 2,7 Prozent das stärkste Plus seit dem Boomjahr 2000 gegeben.

Ost-West-Gefälle bleibt

Trotz des Aufschwungs wird die Arbeitslosigkeit der Prognose zufolge im Osten weniger stark abnehmen als im Westen. Die Arbeitslosenquote bleibe in den neuen Bundesländern mit 15,7 Prozent fast doppelt so hoch wie im Westen mit 7,9 Prozent. "Das Ost-West-Gefälle ändert sich also kaum", hieß es.

Bei den Erwerbstätigen erwarten die Experten in diesem Jahr einen Zuwachs um 300.000 auf rund 39,4 Millionen. Bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sei ein Plus von 260.000 zu erwarten. "Auch die Vollzeitbeschäftigung dürfte erstmals seit dem Jahr 2000 wieder steigen", betonten die Arbeitsmarktforscher. Sie rechnen hier mit einer leichten Zunahme um 30.000.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen