Politik

Vom Traumberuf lösen 210.000 Lehrstellen fehlen

Ungeachtet des wirtschaftlichen Aufschwungs ist die Lage am Lehrstellenmarkt der Bundesagentur für Arbeit (BA) zufolge auch in diesem Jahr ernst. "Was uns Sorge bereitet, ist die große Zahl der Altbewerber", sagte BA-Vorstand Raimund Becker der "Bild am Sonntag". Im Moment seien mehr als die Hälfte der Bewerber junge Leute, die schon mindestens ein Jahr auf eine Lehrstelle warteten. Dem Bericht zufolge verzeichnet die Bundesanstalt derzeit eine Lücke von 210.000 Ausbildungsplätzen.

Bundesbildungsministerin Annette Schavan appellierte an die Unternehmen, den Wirtschaftsaufschwung für zusätzliche Lehrstellen zu nutzen. "Wir haben so viele junge Talente in Deutschland", sagte die CDU-Politikerin der Zeitung. "Sie müssen von der Wirtschaft das Signal bekommen: Wir wollen Euch, wir brauchen Euch, Ihr seid die Zukunft." Becker rief die Ausbildungsplatzsuchenden zu mehr Flexibilität auf. "Manchmal muss man sich eben von seinem Traumberuf lösen, um doch eine Lehrstelle zu finden", sagte er.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen