Trübe Aussichten 4,316 Mio Menschen ohne Job
08.01.2004, 09:15 UhrDie Zahl der Arbeitslosen ist im Dezember wie erwartet aus jahreszeitlichen Gründen erneut gestiegen. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren 4,316 Mio. Menschen ohne Job - 132.000 mehr als im November und 91.400 mehr als im Dezember 2002.
Saisonbereinigt hat die Zahl aber wegen des bislang milden Winters um 21.000 abgenommen. Die absolute Zahl von 4,3 Mio. ist dennoch die höchste Dezember-Arbeitslosigkeit seit 1997. Die bundesweite Quote stieg um 0,4 Prozentpunkte auf 10,4 Prozent.
Der BA-Vorstandsvorsitzende Florian Gerster sagte, die Entwicklung zum Jahresende 2003 zeige, dass die Reformen am Arbeitsmarkt trotz konjunktureller Schwäche erste positive Auswirkungen hätten. Erfolge würden sich aber erst dann einstellen, wenn die anspringende Konjunktur der Beschäftigung Impulse gebe.
Der Bundeswirtschaftsminister gab sich gewohnt optimistisch. Er rechne mit einer günstigen Entwicklung der Arbeitslosenziffern noch in diesem Jahr, sagte Wolfgang Clement in Leipzig zu den neuesten Arbeitsmarktdaten. "Das ist noch nicht die Wende, aber wir haben die Talsohle durchschritten.". Schon im zweiten Halbjahr könne die Arbeitslosigkeit mit mehr Wachstum und den Entlastungen durch die Steuerreform spürbar zurückgedrängt werden.
Quelle: ntv.de