Iran ohne Hilfe AKW Marke Eigenbau
07.03.2007, 10:05 UhrDer Iran baut ein eigenes Atomkraftwerk. Auf Anordnung von Präsident Mahmud Ahmadinedschad sei mit dem Bau eines Atomreaktors mit einer Kapazität von 360 Megawatt begonnen worden, zitierte die Nachrichtenagentur ISNA am Mittwoch Vizepräsident Gholamresa Aghasadeh. Details nannte Aghasadeh, der auch Chef der iranischen Atombehörde ist, nicht. Bisher wurde nur in der Hafenstadt Buschehr im Süden des Landes mit internationalen Unterstützung - derzeit der Russen -an einem Atomkraftwerk gebaut.
Im Streit um sein Urananreicherungsprogramm beteuert die Führung in Teheran, sie wolle die Atomkraft zu rein friedlichen Zwecken nutzen. Dagegen befürchtet die internationale Gemeinschaft, der Iran wolle Atombomben entwickeln. Der Weltsicherheitsrat hat daher erste Sanktionen gegen den Iran verhängt und plant diese zu verschärfen.
Jedoch wird es nach Einschätzung von Diplomaten bis Ende der Woche wohl doch keinen neuen UN-Resolutionsentwurf geben. Trotz drei Telefonkonferenzen in der vergangenen Woche hätten die fünf UN-Vetomächte und Deutschland bei den jüngsten Gesprächen keinen Durchbruch erzielt, hieß es am Dienstag in New York. Die Staaten würden nun zunächst einmal in sich gehen, sagte der chinesische UN-Botschafter Wang Guangya. Die zehn gewählten Mitglieder des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen (UN) hatten eigentlich damit gerechnet, dass ihnen bis Ende der Woche ein Entwurf vorgelegt wird.
Quelle: ntv.de