Politik

Republikaner verteidigen Mehrheit Abgeordnetenhaus bleibt rot

Das Abgeordnetenhaus bildet gemeinsam mit dem Senat den "Kongress", das Parlament der USA.

Das Abgeordnetenhaus bildet gemeinsam mit dem Senat den "Kongress", das Parlament der USA.

(Foto: REUTERS)

Die vergangenen zwei Jahre waren nicht leicht für Barack Obama: Viele seiner Vorhaben wurden blockiert, weil die Republikaner im Repräsentantenhaus die Mehrheit hatten. Diese können sie nun verteidigen.

Die Republikaner bleiben nach Hochrechnungen des TV-Senders CNN stärkste Partei im US-Repräsentantenhaus. Sie hatten bei den Kongresswahlen 2010 von den Demokraten die Mehrheit mit 242 zu 193 Sitzen übernommen und konnten dadurch mehrere Gesetzesvorhaben von US-Präsident Barack Obama blockieren. Der republikanische Abgeordnete John Boehner aus Ohio löste damals die Demokratin Nancy Pelosi aus Kalifornien im Amt des Präsidenten des Repräsentantenhauses ab.

Der 62-Jährige hat nun bei den Kongresswahlen seinen Sitz behauptet. Nach dem Präsidenten und seinem Vize ist er drittmächtigster Mann im Lande. Die Abgeordneten der Kongresskammer werden auf zwei Jahre gewählt.

Gewählt wurden neben den 435 Mitgliedern des Repräsentantenhauses auch 33 der 100 Senatoren. Es wird erwartet, dass die Republikaner ihre Mehrheit im Parlament noch leicht ausbauen können, während die Demokraten ihren Vorteil im Senat halten.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen