Politik

"Feind die Hand abschlagen" Ahmadinedschad warnt Israel

Im Atomkonflikt mit dem Iran hat die Regierung in Teheran ihre Kriegsrhetorik gegen Israel und die USA verschärft. Präsident Mahmud Ahmadinedschad sagte der halbamtlichen Agentur Fars: "Unsere Streitkräfte werden dem Feind die Hand abschlagen, bevor er sie überhaupt auf den Abzug legen kann." Das jüngste Militärmanöver des Irans sei hierbei nur ein Vorgeschmack gewesen. "Im Ernstfall wird die Welt noch zusätzliche Bestandteile unseres Verteidigungsarsenals zu sehen bekommen", drohte der Präsident. Gleichzeitig bekundete Ahmadinedschad seine Bereitschaft für direkte Gespräche über das iranische Atomprogramm mit US-Präsident George W. Bush. Dafür dürften aber keine Vorbedingungen gestellt werden.

Raketen auf US-Militärbasen

Ein enger Vertrauter des religiösen Staatsoberhaupts Ajatollah Ali Chamenei drohte zudem mit der Zerstörung Israels und zahlreichen US-Armeestützpunkten in der Golfregion, sollte die Islamische Republik angegriffen werden. "Die USA wissen sehr genau, dass bei der kleinsten Offensive gegen den Iran Israel und 32 US-Armeestützpunkte in der Region nicht unerreichbar wären für unsere Raketen und deshalb zerstört würden", sagte Moschtaba Solnur, zweiter Vertreter von Chamenei bei den Revolutionsgarden.

Übungen der israelischen Luftwaffe im vergangenen Monat hatten Spekulationen über Angriffspläne auf iranische Atomanlagen aufkommen lassen. Verschärft haben sich die Spannungen durch iranische Raketentests in dieser Woche. Vor diesem Hintergrund werden Israels Verteidigungsminister Ehud Barak und sein Generalstabschef Gabi Aschkenasi noch in diesem Monat zu Gesprächen in den USA erwartet.

Die USA und Israel werfen dem Iran vor, heimlich Atomwaffen zu entwickeln, was die Teheraner Regierung bestreitet. Die USA streben nach eigener Darstellung eine diplomatische Lösung des Konflikts an, haben einen Militärschlag aber nicht ausgeschlossen. Israel hat erklärt, verhindern zu wollen, dass der Iran zu einer Atommacht werde.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen