Bin Laden lobt Aufstände Al-Kaida veröffentlicht Tonband
19.05.2011, 08:31 UhrAuch nach seinem Tod gibt es noch eine Botschaft von Terroristenchef Bin Laden. Darin würdigt er die Proteste in der arabischen Welt und spricht von einem "Wind der Veränderung". Die USA suchen indes verschärft nach Al-Kaida-Terroristen, deren Namen sie in den Unterlagen Bin Ladens gefunden haben.

Osama bin Laden meldet sich noch posthum zu Wort.
(Foto: REUTERS)
Das Terrornetzwerk hat eine Tonbotschaft seines getöteten Anführers Osama bin Laden an die Aufständischen in der arabischen Welt veröffentlicht, die dieser kurz vor seinem Tod aufgenommen haben soll. Darin lobt Bin Laden die Proteste in Ägypten und Tunesien und ruft die dortigen Muslime dazu auf, ihre "seltene historische Chance" zum Aufstand zu nutzen. Dies berichtet das auf die Überwachung islamistischer Internetseiten spezialisierte US-Unternehmen SITE. Demnach wurde die zwölfeinhalb Minuten lange Botschaft von Al-Kaidas Medienarm "As Sahab" aufgezeichnet.
In der Nachricht empfehle Bin Laden, ein Gremium zur Beratung von Aufständischen ins Leben zu rufen, das unter anderem Hinweise auf günstige Zeitpunkte für Aufstände gebe könne, berichtete SITE weiter. "Eine Verzögerung könnte zur Niederlage führen, ein Beginn vor dem richtigen Zeitpunkt zu höheren Opferzahlen", zitierte das Unternehmen Bin Laden. "Ich glaube, dass der Wind der Veränderung mit dem Einverständnis Allahs in der gesamten muslimischen Welt blasen wird", sagte der Terrorchef demnach weiter.
Bin Laden war in der Nacht zum 2. Mai 2011 von einem aufgespürt und getötet worden. Die Botschaft soll er laut SITE eine Woche zuvor aufgezeichnet haben.
USA starten Suche
Die US-Behörden nehmen indes die Suche nach Al-Kaida-Aktivisten auf, deren Namen sie in Bin Ladens Unterlagen gefunden haben. Wie der US-Fernsehsender ABC berichtet, prüfen Experten zurzeit, ob die Vorschläge des Al-Kaida-Chefs für weitere Terroraktionen schon in konkrete Pläne umgesetzt werden. Unklar war demnach aber auch, ob die in den Unterlagen gefundenen Namen echt oder Pseudonyme seien.
US-Vertreter hätten Großbritannien und Kanada um Hilfe gebeten, um die in Bin Ladens Computerdateien und handschriftlichen Notizen erwähnten Aktivisten zu identifizieren, berichtete der Sender unter Berufung auf US-Regierungsvertreter weiter. Geprüft werde zudem, ob sie sich möglicherweise bereits in den USA aufhielten. Laut dem Bericht arbeitet ein Expertenteam des Geheimdienstes CIA rund um die Uhr daran, diese Fragen zu klären.
Bei der Tötung Bin Ladens beschlagnahmten die US-Soldaten massenweise Dateien, Computer, Videos und handschriftliche Notizen des Terrorchefs. Aus ihnen geht nach US-Angaben hervor, dass Bin Laden bis zuletzt eine aktive Rolle bei der Planung von Terrorakten spielte.
Quelle: ntv.de, AFP/rts