Politik

Viele Tote bei Explosion in Jemen Anwohner plündern Waffendepot

Bei einer Explosion in einer Munitionsfabrik kommen mindestens 70 Menschen ums Leben, Dutzende werden verletzt. Bewohner wollen das Waffenlager plündern, nachdem sich dort bereits Extremisten bedient haben sollen.

Einige Opfer der Explosion.

Einige Opfer der Explosion.

(Foto: REUTERS)

Der Krisenstaat Jemen rutscht immer weiter ins Chaos: Bei einer Explosion in einer Munitionsfabrik sind 70 Menschen ums Leben gekommen. Die Fabrik in der Provinz Abjan war zuvor von Islamisten gestürmt und ausgeplündert worden.

Die Extremisten nutzen nach Informationen jemenitischer Medien den seit Wochen andauernden Machtkampf zwischen Präsident Ali Abdullah Saleh und seinen Gegnern aus, um ihren Einflussbereich zu vergrößern. Vor diesem Szenario warnen US-Terrorismusexperten schon seit längerer Zeit. Der Jemen gehört zu den wichtigsten Rückzugsorten des Terrornetzwerks Al-Kaida weltweit.

Die Explosion habe sich ereignet, als Anwohner auf das Fabrikgelände in der Ortschaft Al-Hisn kamen, nachdem die "Dschihadisten" wieder abgezogen waren, heißt es. Das für Patronen bestimmte Pulver, das auf dem Gelände lagerte, habe sich entzündet.

Saleh zum Rückzug bereit

Saleh wäre zu einem "Rückzug in Würde" bereit.

Saleh wäre zu einem "Rückzug in Würde" bereit.

(Foto: dpa)

Am Wochenende hatte sich die herrschende Partei für den Aufbau einer neuen Regierung ausgesprochen. Es sei notwendig, eine Regierung zu bilden, die damit beauftragt werde, eine neue Verfassung für das Land auf Basis eines parlamentarischen Systems auszuarbeiten, teilte die Regierungspartei Allgemeiner Volkskongress am Sonntag mit. Saleh ist Vorsitzender der Partei.

Im Jemen wird seit einiger Zeit über den Rücktritt des seit 32 Jahren herrschenden Präsidenten spekuliert. Saleh sagte, er sei auch innerhalb von Stunden zu einem Rückzug bereit. Dieser müsse jedoch in Würde möglich sein. Zugleich verneinte er, dass es bereits eine Vereinbarung über einen Machtwechsel gebe.

Quelle: ntv.de, rts/AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen