Atomkraftwerk im Westen Polens? Anwohner stimmen mit Nein
14.02.2012, 13:48 Uhr
Diesen Anblick wollen sich die Einwohner von Mielno ersparen.
(Foto: dpa)
Die Einwohner der westpolnischen Gemeinde Mielno haben sich mit großer Mehrheit gegen den Bau eines Atomkraftwerkes auf ihrem Gebiet ausgesprochen. An der Abstimmung in der westpommerschen Region unweit der deutsch-polnischen Grenze hatten am Sonntag trotz eisiger Kälte fast 2400 Menschen teilgenommen, wie die "Gazeta Wyborcza"berichtete. Das seien 57 Prozent der Wahlbeteiligten gewesen. Gegen den AKW-Bau stimmten mehr als 2200 Menschen in dem rechtlich nicht bindenden Votum.
Besonders hoch war die Beteiligung dem Bericht zufolge in dem Dorf Gaski, das einer der drei möglichen Baustandorte in Nordwestpolen ist. Über den Standort soll im kommenden Jahr entschieden werden, von 2020 an soll den Plänen zufolge Polens erstes Atomkraftwerk ans Netz gehen. Gegen das polnischen Vorhaben entstanden auch in der deutschen Grenzregion Bürgerinitiativen.
Olga Roszak-Pezala, die Gemeindebürgermeisterin von Mielno, will die Ergebnisse der Bürgerabstimmung Staatspräsident Bronislaw Komorowski schicken. "Dem Präsidenten sollte die Meinung der Mehrheit der Menschen hier nicht gleichgültig sein", sagte sie. "Ich hoffe, dass die Stimmen der Einwohner ernst genommen werden."
Quelle: ntv.de, dpa