Länger arbeiten Arbeitgeber für spätere Rente
30.03.2002, 10:07 UhrDie Arbeitgeber haben eine Erhöhung des Rentenalters gefordert. Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Martin Wansleben, forderte die schrittweise Anhebung auf 67. Die Erhöhung sollte ab 2004 schrittweise um jeweils sechs Monate erfolgen, sagte Wansleben in der Chemnitzer "Freien Presse".
Zur Begründung führte er die hohen Arbeitslosenzahlen an. Angesichts einer schrumpfenden Zahl von Erwerbstätigen sei der Ruhestand mit durchschnittlich 60 Jahren und der mehr als 25 Jahre dauernde Bezug von Rente nicht mehr zu finanzieren.
Wansleben forderte auch, die Abschläge für einen Renteneintritt vor dem 65. Lebensjahr drastisch zu erhöhen. Zur Erleichterung der Schaffung von Arbeitsplätzen verlangte er bestimmte Regelungen wie das Recht auf Teilzeit oder Kündigungsbegrenzungen für drei Jahre außer Kraft zu setzen. Er sei sich sicher, dass viele Erwerbslose bereit seien, auf diese Rechte zu verzichten, um einen Job zu bekommen.
Quelle: ntv.de