Politik

Schwache Herbstbelebung Arbeitslosenzahl stagniert

Experten warnen davor, die Zahlen als Trendwende zu interpretieren. Doch immerhin: Im September konnte der Anstieg der Arbeitslosigkeit in Deutschland gestoppt werden. Die Lage entwickelte sich damit besser als von Experten ursprünglich angenommen.

Die Zahl der Erwerbslosen unterschritt Medienberichten zufloge knapp die Vier-Millionen-Grenze. Mit rund 3,98 Mio. habe sie um rund 40.000 unter dem im August gemessenen Wert gelegen. Allerdings wären dies immer noch rund 230.000 bis 240.000 Arbeitslose mehr als zum selben Zeitpunkt des Vorjahres.

Auch der Vorstandsvorsitzende der Bundesanstalt für Arbeit (BA), Florian Gerster, hatte in den Vortagen von einer Zahl unter vier Mio. gesprochen. Gerster wird die offiziellen September-Zahlen am Dienstag vorlegen.

Teilzeitgesetz wirkt

Das neue Teilzeitgesetz hat sich nach BA-Angaben positiv auf den Arbeitsmarkt ausgewirkt. Seit das Gesetz Anfang 2001 in Kraft getreten sei, hätten rund 85.000 in Vollzeit beschäftigte Arbeitnehmer einen Antrag auf Arbeitszeitverkürzung gestellt. Bei einer Umfrage hätten drei Viertel der betroffenen Betriebe von positiven Wirkungen berichtet. Die Hälfte der Anträge sei mit der Einstellung zusätzlicher Mitarbeiter, der Vermeidung eines Personalabbaus sowie der Verlagerung, des Wegfalls oder der Rationalisierung von Aufgaben verbunden gewesen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen