Entspannung mit Einschränkungen Auch Pakistan zieht Truppen ab
17.10.2002, 14:56 UhrNach Indien hat nun auch Pakistan den Abzug eines großen Teils seiner Truppen von der Grenze zum Nachbarland angekündigt. In mehreren Phasen sollen sich rund 90 Prozent der 500.000 Soldaten starken Streitkräfte zurückziehen. Im geteilten Kaschmir, wo es fast täglich zu Artilleriegefechten kommt, bleiben beide Armeen jedoch auf ihren Positionen.
Die jüngste Krise war im Dezember vergangenen Jahres durch einen Terroranschlag auf das indische Parlament ausgelöst worden. Indien machte Pakistan dafür mitverantwortlich und drohte mit Krieg. Seitdem zogen beide Länder eine Million Soldaten an den Grenzen zusammen.
Nach einem Terroranschlag im indischen Teil Kaschmirs drohte der Konflikt im Mai wiederum zu eskalieren. Beide Male konnte nur massiver diplomatischer Druck der internationalen Gemeinschaft einen Krieg verhindern. Nach Ansicht von Experten bestand die Gefahr, dass ein offener Konflikt zu einem Atomkrieg hätte führen können.
Am Mittwoch hatte Indien beschlossen, Truppen abzuziehen. Die Zeitung "Indian Express" berichtete am Donnerstag, in den nächsten zwei Monaten sollten bis zu 400.000 indische Soldaten zurückgezogen werden. Der deutsche Außenminister Joschka Fischer bezeichnete den Rückzug als ersten Schritt in die richtige Richtung. Auch der Sprecher des US-Außenministeriums, Richard Boucher, äußerte sich erfreut. Er forderte beide Länder auf, weitere Schritt zur Entspannung zu unternehmen.
Quelle: ntv.de