Politik

Deutlich weniger Jobsuchende Aufschwung am Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosigkeit im Mai ist im Vergleich zum Vorjahr um 217.000 auf 3.242.000 gesunken. Damit liegt die Quote bei 7,7 Prozent, 2009 betrug sich noch 8,2 Prozent. Bundesagentur-Chef Weise sieht in den Zahlen deutliche Anzeichen für einen wirtschaftlichen Aufschwung.

(Foto: dpa)

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai um 165.000 auf 3.242.000 gesunken. Das waren 217.000 weniger als vor einem Jahr, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg mitteilte. Die Arbeitslosenquote nahm um 0,4 Punkte auf 7,7 Prozent ab. Vor einem Jahr hatte sie bei 8,2 Prozent gelegen.

Der Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, sagte: "Der Frühjahrsaufschwung auf dem Arbeitsmarkt hat sich auch im Mai fortgesetzt. Die aktuelle Entwicklung zeigt bei den wichtigsten Indikatoren nochmals eine merkliche Besserung."

Auch saisonbereinigt habe sich im Mai eine Abnahme der Arbeitslosigkeit ergeben, und zwar um 45.000. Dies lasse auf eine konjunkturbedingte Verbesserung am Arbeitsmarkt schließen. Im Westen nahm die um jahreszeitliche Einflüsse bereinigte Erwerbslosenzahl um 34.000 ab, im Osten um 11.000.

Quelle: ntv.de, dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen