Afghanistan Australien schickt neue Truppen
10.04.2007, 11:13 UhrAustralien verdoppelt seine Truppen in Afghanistan auf mehr als 1.000 Mann, um den Kampf gegen die radikal-islamischen Taliban zu unterstützen. Zu den Truppen zählten etwa 300 Elitesoldaten, die unter anderem die Nachschub- und Versorgungsstrecken der Extremisten überwachen sollten, sagte Ministerpräsident John Howard am Dienstag in Canberra. "Wir haben uns zu dem Schritt entschlossen, weil die Lage in Südafghanistan zuletzt deutlich unsicherer geworden ist."
Neben den Elitesoldaten würden Luftüberwachungseinheiten und andere Militärs entsandt, sagte Howard. Bis Mitte des Jahres werde das australische Kontingent damit auf 950 Soldaten verstärkt, bis Mitte 2008 sollen die restlichen Truppen in Afghanistan sein.
Die Radar-Spezialisten sollten ins südafghanische Kandahar geschickt werden, wo die Taliban besonders aktiv sind. Die Elitesoldaten werden der Regierung zufolge im Südosten eingesetzt, der ebenfalls gespickt ist mit Hochburgen der Extremisten. Die Kräfte würden vor allem die Anführer der Taliban ins Visier nehmen, sagte der Chef der australischen Streitkräfte, Angus Houston.
Australien hatte seine Spezialeinheiten im September aus Afghanistan abgezogen, allerdings etwa 500 Soldaten im Land gelassen, die in der Provinz Urusgan beim Wiederaufbau helfen sollten. Die Regierung in Canberra ist eine enge Verbündete der USA und war vor sechs Jahren eine der ersten, die Soldaten nach Afghanistan schickte.
Die Bundeswehr hat rund 3.100 Soldaten im ruhigeren Norden Afghanistans und in der Hauptstadt Kabul im Einsatz. Seit vergangener Woche sind zudem sechs Tornado-Jets in Afghanistan stationiert, um die von der Nato geführte Schutztruppe Isaf im Kampf gegen die Taliban im Süden des Landes mit Luftaufklärung zu unterstützen. Kampfeinsätze sind nicht vorgesehen.
Quelle: ntv.de