Abkommen mit Putin Australisches Uran für Russland
07.09.2007, 09:15 UhrAustralien wird Russland Uran für geplante neue Atomkraftwerke liefern. Der australische Ministerpräsident John Howard und der russische Staatschef Wladimir Putin unterzeichneten am Rande des Treffens des Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsforums (APEC) in Sydney eine entsprechende Vereinbarung.
Putin sagte, Russland wolle in den nächsten zwei Jahrzehnten 30 neue Atomkraftwerke bauen. Nur dafür werde der Brennstoff aus Australien benötigt. Das Abkommen schließt einen Weiterverkauf oder eine militärische Nutzung des Urans aus.
Außenminister Alexander Downer wies Befürchtungen der Opposition zurück, man könne Putin nicht trauen, dass er das Uran nicht doch für militärische Zwecke nutzen oder an Drittländer wie den Iran weiterverkaufen werde. Solche Spekulationen seien wirklichkeitsfremd, sagte Downer im australischen Rundfunk. Australien hat kein eigenes Atomprogramm, verfügt aber über 40 Prozent der weltweit bekannten Uranreserven. Diese unterliegen strikten Exportbestimmungen. So darf das Material nicht für militärische Zwecke eingesetzt werden, auch nicht zum Antrieb von Atom-U-Booten.
Quelle: ntv.de