Politik

Doch mehr Arbeitslose? BA rechnet mit eigenen Zahlen

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland dürfte in diesem Jahr nach Einschätzung der Bundesagentur für Arbeit (BA) stärker zunehmen als von der Regierung angenommen. Die Prognosen im Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung seien voraussichtlich zu optimistisch, sagte der Chef des BA-eigenen Forschungsinstituts, Joachim Möller, der "Frankfurter Rundschau".

"Die Werte sind nur unter günstigen Bedingungen erreichbar", sagte der Chef des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Diese sehe er jedoch nicht gegeben, da die Konjunkturprognose des Wirtschaftsministeriums seiner Ansicht nach zu optimistisch sei.

Die Bundesregierung unterstellt bislang 250 000 zusätzliche Arbeitslose im Jahresdurchschnitt. Möller dagegen schätzt der Zeitung zufolge, dass sich der Anstieg auf etwa eine halbe Million belaufen wird.

Entlassungen erst später

Mit einem Anstieg der Arbeitslosenzahl auf vier Millionen rechnet der Leiter des gewerkschaftsnahen Forschungsinstituts IMK, Gustav Horn. "Ich bin pessimistisch, da die stabilisierenden Faktoren am Arbeitsmarkt immer mehr an Kraft verlieren, je länger die Konjunkturkrise andauert", sagte Horn der "Frankfurter Rundschau". Auch Roland Döhrn vom Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung erwartet, dass am Arbeitsmarkt das Schlimmste noch bevorsteht. "Selbst wenn Ende 2009 die Konjunkturerholung beginnen sollte, würde der Beschäftigungsabbau erst einmal weitergehen", sagte er dem Blatt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen