Wochenend-Ticket teurer Bahn will Fahrgäste vergraulen
26.10.2001, 10:37 UhrDie Bahn will den Preis für das Wochenend-Ticket erneut drastisch anheben. Ab April zahlen Gruppen von bis zu fünf Personen und Familien 55 statt bisher 40 DM für unbegrenzte Fahrten mit Regionalzügen am Samstag oder Sonntag. Die Altersgrenze für Kinder, die kostenfrei mitfahren dürfen, soll von 17 auf 14 gesenkt werden.
Eigentlich sollte sich die Bahn ja über viele Kunden freuen. Nicht so bei den Regionalzügen am Wochenende: Da es offenbar nicht möglich ist, zusätzliche Verbindungen einzurichten, setzt die Bahn auf die Preisschraube, um Bahnkunden zu vergraulen. "Wir wollen damit der Überlastung vieler Züge entgegenwirken", gesteht Bahnsprecher Steffen Felger. Züge auf beliebten Strecken wie zum Beispiel Köln-Koblenz seien teilweise zu 200 Prozent überbelegt. Eine Abschaffung des Wochenend-Angebots sei mit der Preiserhöhung vom Tisch, erklärt Felger.
Der Fahrgastverband Pro Bahn spricht von einem "Angebot, das der Bahn über den Kopf gewachsen ist". Unter den extremen Verspätungen durch überfüllte Züge hätten auch voll zahlende Kunden zu leiden, erklärt Pro-Bahn-Sprecher Karl-Peter Naumann gegenüber n-tv.de. Das Problem sei allerdings mitunter hausgemacht, wenn auf Strecken wie Berlin-Rostock alle Fernzüge gestrichen würden. Mit einer generellen Preiserhöhung würden allenfalls auf kurzen Strecken Fahrgäste vertrieben - genau dort, wo die Bahn unter zu wenig Kundschaft leide.
Das Ticket war 1995 eingeführt worden, um die am Wochenende unausgelasteten Nahverkehrszüge zu füllen. Wegen der überraschend hohen Nachfrage war der Preis seitdem von 25 DM fürs gesamte Wochenende schrittweise erhöht worden - auf künftig 110 DM für zwei Tage.
Eine kleine Tariferhöhung müssen die Bahnkunden schon zur Euro-Umstellung am 1. Januar 2002 in Kauf nehmen: Dann kostet das Wochend-Ticket 21 Euro (41 DM).
Quelle: ntv.de