Politik

"Bedeutsame Entwicklung" Baradar-Festnahme offiziell

cuffs.jpg

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Die US-Regierung und die pakistanische Armee haben die Festnahme des Taliban-Militärchefs Mullah Abdul Ghani Baradar offiziell bestätigt. "Er wurde gefasst", sagte der US-Sondergesandte für Afghanistan und Pakistan, Richard Holbrooke, in Kabul. Eine "eingehende Identifizierung" habe ergeben, dass es sich bei einem der Festgenommenen um Baradar handele, teilte die pakistanische Armee mit. Angaben zum Ort und zu den Umständen der Festnahme könnten aus Sicherheitsgründen nicht gemacht werden. US-Medienberichten zufolge wurde Baradar vor einigen Tagen in der südpakistanischen Hafenstadt Karachi von Geheimdienstagenten aus Pakistan und den USA gefasst. Die Taliban hatten das bestritten.

Baradar soll die Nummer zwei hinter Taliban-Chef Mullah Omar sein. Bis zu den Anschlägen vom 11. September 2001 galt er außerdem als enger Vertrauter von Al-Kaida-Führer Osama bin Laden. In der ersten offiziellen Stellungnahme der USA wertete Holbrooke die Festnahme Baradars als großen Erfolg. Es handele sich um eine "bedeutsame Entwicklung", sagte Holbrooke in Kabul. Zu den Umständen von Baradars Ergreifung und seinem Verbleib wollte auch er nichts sagen.

Die Bestätigung von Baradars Gefangennahme erfolgte wenige Stunden vor einem Treffen von US-Präsident Barack Obama mit seinem sogenannten Kriegskabinett. Bei der vertraulichen Sitzung im Weißen Haus, an der unter anderem Vizepräsident Joe Biden, Außenministerin Hillary Clinton und der Chef des US-Zentralkommandos, David Petraeus, teilnahmen, sollte Schätzungen zufolge eine Zwischenbilanz der Großoffensive im Süden Afghanistans gezogen werden.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen