Politik

Der Finanzminister und die Geigen Beamte zeigen Schäuble an

Wolfgang Schäuble mischt sich ein.

Wolfgang Schäuble mischt sich ein.

(Foto: picture alliance / dpa)

Hilft der Bundesfinanzminister Musikerinnen dabei, in Deutschland Steuern zu hinterziehen? Genau das werfen mehrere Zoll- und Finanzbeamte Wolfgang Schäuble vor. Es ist eine skurrile Geschichte: von Stradivaris, einem musikliebenden Minister und folgenschweren Briefen.

Mehrere Zoll- und Finanzbeamte haben bei der Berliner Staatsanwaltschaft Anzeige gegen Finanzminister Wolfgang Schäuble eingereicht. Die Staatsdiener werfen dem CDU-Politiker und dessen Haus laut "Bild"-Zeitung Strafvereitelung durch Unterlassen vor.

Die Geschichte: Im August 2012 will die Stargeigerin Yuzuko Horigome von Tokio aus in die Bundesrepublik einreisen. Bei ihrer Ankunft am Frankfurter Flughafen hat sie ihr Instrument bei sich, deklariert es jedoch nicht. Die Violine soll rund eine Million Euro wert gewesen sein. Einige Wochen später kommt es zu einem ähnlichen Fall. Dieses Mal gibt die Musikerin Yuki Manuela Janke - auch sie reist aus Japan ein - ihre Stradivari nicht an. Das gute Stück kostet fast sechs Millionen Euro.

Die Behörden am Flughafen handeln nach Vorschrift. Sie konfiszieren die Instrumente. Ihre Argumentation lautet: Die beiden Musikerinnen haben gegen die Einfuhrbestimmungen verstoßen, da sie nicht angegeben haben, die Geigen bei sich zu haben. Daraus resultiere, dass Steuern und eine Strafe nachgezahlt werden müssten. Die Prominenz der beiden Damen ließ der Zoll außer Acht.

Hier kommt Wolfgang Schäuble ins Spiel. Das Bundesfinanzministerium schaltet sich in beiden Fällen ein und ordnet schriftlich an, dass die Geigen herausgegeben werden. Der "Bild"-Zeitung liegen die Schreiben nach eigenen Angaben vor.

Die Zoll- und Finanzbeamten wollen das nicht auf sich sitzen lassen. Sie zeigen Schäuble kurzerhand an. Schließlich seien dem Fiskus ohne Rechtsgrund Steuern und Strafgelder in Höhe von 1,5 Millionen Euro durch die Lappen gegangen. Die Einfuhr der Geigen ohne rechtzeitige Deklaration habe schließlich den Tatbestand der Steuererziehung erfüllt.

Quelle: ntv.de, jog

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen