Politik

Kabinettsumbau in Bayern Becksteins neues Team

Knapp eine Woche nach der Wahl von Günther Beckstein (CSU) zum bayerischen Ministerpräsidenten sind die wichtigsten Entscheidungen für sein neues Kabinett gefallen. Beckstein wird als seinen Nachfolger im Amt des Innenministers Joachim Herrmann berufen, den bisherigen Chef der CSU-Landtagsfraktion. Der neue CSU-Vorsitzende Erwin Huber wechselt aus dem Wirtschafts- ins Finanzministerium. Das neue Kabinett wird am Dienstag vereidigt.

Damit gibt es die ersten Überraschungen bei der Kabinettsumbildung. Bislang waren viele CSU-Politiker davon ausgegangen, dass Herrmann Fraktionschef bleibt. Stattdessen folgt der 51-Jährige nun Beckstein in dessen früherem Amt. Das Innenministerium gilt in der Partei für Herrmann als gutes Sprungbrett, um möglicherweise einmal selbst Ministerpräsident zu werden. Neuer Fraktionschef solle der bisherige Innen-Staatssekretär Georg Schmid werden, hieß es.

Beckstein ist sich selbst bereits weitestgehend im Klaren, wie die neue Landesregierung aussehen soll. Die Gespräche würden jedoch fortgesetzt, sagte Regierungssprecher Michael Ziegler. Die in verschiedenen Medien kursierenden Tableaus könne er nicht bestätigen. In der CSU kursierten zahlreiche Gerüchte. Beckstein selbst präsentierte Journalisten einen kurzen Blick auf die weitgehend fertige Liste seines Kabinetts - ohne dass jedoch die Namen zu erkennen waren.

In der CSU wird vermutet, dass Umwelt-Staatssekretär Otmar Bernhard aufgewertet wird - allerdings scheint noch nicht ganz klar zu sein, auf welchem Posten. Der Münchner CSU-Bezirkschef wurde sowohl als Wirtschaftsminister wie auch als Umweltminister gehandelt. In Frage für beide Posten komme aber auch CSU-Generalsekretär Markus Söder, hieß es.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen