Politik

249 Tage ohne Regierung Belgien knackt den Weltrekord

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Regierungskrise in Belgien schlägt alle Rekorde. Das Königreich übertrumpft den Irak, wo im Dezember nach 249 Tagen ohne Regierung eine Einigung zwischen Kurden, Schiiten und Sunniten gelang. In Belgien, das sich seit der Wahl am 13. Juni ohne Regierung befindet, ist jedoch noch immer keine Lösung in Sicht. Tatsächlich steckt das Land mit elf Millionen Bürgern, das Sitz der Europäischen Union und der NATO ist, schon seit April 2010 in der Krise, als die Koalition unter Yves Leterme am Streit zwischen flämischen und französischsprachigen Belgiern zerbrach.

Belgische Studenten wollen den wenig ruhmreichen Rekord auf humorvolle Weise begehen: In Lüttich ist ein Flashmob geplant, in Antwerpen stehen DJs bereit und in Löwen gibt es kostenlose Fritten für alle. Nach den Wahlen im Juni blieben alle Anläufe für eine neue Regierung und die damit zusammenhängende Staatsreform erfolglos. König Albert II. ernennt seit Monaten immer neue Vermittler, nur um sich hinterher von ihrem Scheitern berichten zu lassen. Derzeit bemüht sich Finanzminister Didier Reynders um eine Lösung.

Streitpunkte sind die künftige Machtfülle der Gliedstaaten und die Finanzen, der Status der Hauptstadt und die Minderheitenrechte von Frankophonen in Flandern.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen