Politik

Gut gelaunt wie immer Berlusconi erscheint vor Gericht

Silvio Berlusconi auf dem Weg zum Gerichtssaal.

Silvio Berlusconi auf dem Weg zum Gerichtssaal.

(Foto: dpa)

Auf der Anklagebank soll er in mehreren Prozessen Platz nehmen - darunter der um den Sexskandal "Ruby". Nun erscheint Italiens Ministerpräsident Berlusconi erstmals wieder vor Gericht - in einem Vorprozess um Steuerhinterziehung.

Erstmals seit acht Jahren ist der italienische Regierungschef und Medienunternehmer Silvio Berlusconi persönlich zu einer Anhörung vor einem Gericht erschienen. Die Mailänder Richter müssen entscheiden, ob es einen weiteren Prozess gegen Berlusconi geben wird, gegen den bereits mehrere Verfahren laufen. In einem seiner privaten Fernsehsender bezeichnete der 74-jährige Milliardär die Vorwürfe erneut als "lächerlich".

Einige Fans des Ministerpräsidenten waren extra gekommen.

Einige Fans des Ministerpräsidenten waren extra gekommen.

(Foto: AP)

Nach dem Ende der ersten Anhörung, die hinter verschlossenen Türen stattfand, kündigte Berlusconi seine Teilnahme auch am nächsten Termin in einer Woche an. "Alles verlief gut", sagte er beim Verlassen des Gerichtsgebäudes zu rund hundert seiner Anhänger, die ihn mit Hurra-Rufen empfingen. Die Gruppe von gegnerischen Demonstranten fiel deutlich kleiner aus. Berlusconi zeigte sich gut vgelaunt und winkte in die Menge. Nach Angaben von Teilnehmern äußerte sich Berlusconi während der Anhörung nicht. Dafür schüttelte er den beiden Staatsanwälten die Hand, darunter Fabio De Pasquale, den der Regierungschef zuvor mehrfach öffentlich angegriffen hatte.

In dem Verfahren geht es um Steuerbetrug und Untreue innerhalb der Gruppe Mediatrade, einem Unternehmen von Berlusconis Finanzholding Fininvest. Mediatrade soll Film- und Fernsehrechte zu überhöhten Preisen gekauft haben, um mit der Differenz Schwarzgeldkonten anzulegen. Die Ermittlungen richten sich auch gegen Berlusconis Sohn Piersilvio sowie gegen Mediaset-Chef Fedele Confalonieri, einem der engsten Vertrauten des Ministerpräsidenten.

In einem Telefoninterview mit seinem Sender Canale Cinque wies Berlusconi alle Vorwürfe von sich. Er habe sich innerhalb seines Mediaset-Konzerns, dem Mutterhaus von Mediatrade, niemals um den Kauf von Filmrechten gekümmert. Wie auch in anderen Verfahren gegen ihn warf der 74-Jährige der Linken vor, sich der Justiz und "politisierter Richter" zu bedienen, weil sie ihn politisch nicht besiegen könne.

Seit das italienische Verfassungsgericht im Januar ein umstrittenes Immunitätsgesetz teilweise aufgehoben hatte, muss sich der Regierungschef bereits in zwei weiteren Korruptionsverfahren verantworten. Am 6. April beginnt zudem der Prozess in der Sexaffäre um eine junge Marokkanerin: Die Staatsanwaltschaft wirft ihm unter anderem Bezahlung einer Minderjährigen für Sex und Amtsmissbrauch vor.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen