Politik

Russische Militäraktivitäten Besorgnis in Norwegen

Das norwegische Militär ist besorgt wegen zunehmender russischer Militäraktivitäten in der Arktis und rechnet im Falle eines zugespitzten Konfliktes nicht mit NATO-Hilfe. Wie der Oberbefehlshaber der Streitkräfte des NATO-Landes Norwegen, Sverre Diesen, in einem am Montag an die Öffentlichkeit gelangten Geheimbericht schrieb, sei man bei einem "ernsten Konflikt" vor allem mit dem Blick auf Öl und Gas sowie die Fischbestände in der Arktis wegen der Konzentration der Allianz auf die Terrorbekämpfung auf sich allein gestellt.

Im Rundfunk sagte Diesen nach Bekanntwerden des Berichtes: "Es geht hier nicht um einen plötzlichen Wechsel von tiefstem Frieden zu direkter Kriegsgefahr. Aber es gibt Grauzonen." Russland habe seine militärischen Aktivitäten an der Grenze zu Norwegen wieder drastisch erhöht, hieß es in dem vom TV-Sender NRK zitierten Geheimbericht. Russland sei eine "Herausforderung für die Sicherheit" geworden.

Eine Invasion bezeichnete der Militärchef als nach wie vor unwahrscheinlich. In dem Bericht hieß es wörtlich: "Norwegen hat potenzielle, rein nationale Sicherheitsprobleme, bei denen davon auszugehen ist, dass sie ohne Unterstützung durch Alliierte aus eigener Kraft bewältigt werden müssen." In der letzten Woche hatte die norwegische Luftwaffe wieder über drastisch zunehmende Flüge von russischen Langstreckenbombern direkt an der norwegischen Grenze geklagt.

Der Kreml hatte kurz zuvor Verletzungen des finnischen Luftraumes durch eigene Flugzeuge zugegeben. Der Verteidigungsminister des neutralen Finnland, Jyrie Häkämies, hatte Anfang September in Washington erklärt: "Die drei sicherheitspolitischen Herausforderungen für unser Land heute sind Russland, Russland und Russland. Und nicht nur für Finnland, sondern für alle." Norwegen sowie Dänemark liegen mit Russland in einem Territorialstreit um Gebiete am Nordpol, die wegen des vermuteten Reichtums an Bodenschätzen und der starken Klimaerwärmung als immer lukrativer gelten.


Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen