Politik

Flüchtlingsboot kentert vor Adria Bis zu 30 Menschen ertrunken

Italien ist erneut Schauplatz einer Flüchtlingstragödie. Ein völlig überladenes Boot erleidet bei schwerer See vor der Küste von Brindisi Schiffbruch. Mindestens drei Immigranten ertrinken, die Zahl der Vermissten "kann bisher nur geschätzt werden", teilt die Küstenwache mit.

Die Flucht nach Europa ist lebensgefährlich (Archivbild).

Die Flucht nach Europa ist lebensgefährlich (Archivbild).

(Foto: AP)

Flüchtlingsdrama im Mittelmeer: Mindestens drei Menschen sind vor der Adriaküste in Süditalien ums Leben gekommen, als ein überladenes Segelboot mit Dutzenden Immigranten an Bord Schiffbruch erlitt. Die Küstenwache konnte 43 Immigranten retten. Rund 30 weitere werden noch vermisst.

Bei den Überlebenden handelt es sich nach Informationen der Behörden um Männer aus Afghanistan, dem Irak und Bangladesch - darunter auch vier Minderjährige. Sie waren vor fünf Tagen auf dem zehn Meter langen Segelboot "Gloria" von der Türkei aus aufgebrochen. Bei starkem Wind und schwerer See erlitten sie am Samstagabend vor der apulischen Küste bei Brindisi Schiffbruch.

"Die Anzahl der Vermissten kann bisher nur geschätzt werden", sagte ein Sprecher der Küstenwache. Die Behörden seien noch dabei, mit Hilfe von Dolmetschern die Überlebenden zu befragen, um die ursprüngliche Anzahl der Flüchtlinge auf dem Segelboot festzustellen. Die Verständigungsschwierigkeiten seien jedoch enorm, da die meisten der Immigranten unbekannte Dialekte sprächen.

Drei Motorboote, zwei Helikopter, Taucher sowie zahlreiche Polizeieinheiten an Land waren am Sonntag noch im Sucheinsatz. Die Überlebenden hätten von rund 70 Passagieren gesprochen, berichteten italienische Medien. Da das Segelboot in der Nähe der Küste gekentert sei, hofften die Retter dennoch, dass sich die Menschen selbst in Sicherheit bringen konnten.

Die Suchtrupps der Polizei griffen beispielsweise an Land zwei Überlebende auf, die unverletzt, aber schwer erschöpft von den Strapazen der Reise und des Schiffbruchs waren, berichteten italienische Medien.

Italien ist als europäischer Mittelmeer-Anrainerstaat seit Jahren Anlaufpunkt für Flüchtlinge, die über die gefährliche Route über das Meer Europa erreichen wollen. Ziele waren bislang vor allem die winzige süditalienische Felsinsel Lampedusa sowie Sizilien. Immer wieder kam es dabei zu Flüchtlingstragödien. Im April 2011 etwa ertranken beim Kentern eines libyschen Flüchtlingsschiffes vor Lampedusa bis zu 250 Menschen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen