Politik

Sprengsatz im Frachtflugzeug Bombe sollte über USA zünden

Wäre die Bombe nicht in England entschärft worden, wäre sie über der Ostküste der USA explodiert. Das auf dem Flughafen in East Midlands beschlagnahmte Paket war auf dem Flughafen Köln/Bonn umgeladen worden.

Das UPS-Gebäude am Flughafen East Midlands.

Das UPS-Gebäude am Flughafen East Midlands.

(Foto: AP)

Eine der vom Jemen aus abgeschickten Paketbomben sollte offenbar mitten im Flug über der Ostküste der USA explodieren. Dies teilte die britische Polizei mit. Demnach wurde die Bombe nur wenige Stunden vor ihrer geplanten Detonation entschärft. Die entsprechende Paketbombe war auf dem Flughafen im englischen East Midlands entdeckt worden. "Wenn die Bombe nicht von dem Flugzeug entfernt worden wäre, hätte die Aktivierung über der Ostküste der USA erfolgen können", erklärte die Polizei.

Ende Oktober waren in zwei Frachtflugzeugen Sprengstoff-Pakete entdeckt worden, die vom Jemen aus abgeschickt worden waren. Die Sendungen waren an Synagogen in Chicago adressiert.

Das in East Midlands beschlagnahmte Paket war zuvor auf dem Flughafen Köln/Bonn umgeladen worden. Das zweite Paket wurde in Dubai entdeckt. Die Pakete enthielten Druckerpatronen, in denen der Sprengstoff PETN versteckt war. Zu den versuchten Anschlägen bekannte sich die Terrororganisation Al-Kaida auf der Arabischen Halbinsel. Wegen dieser Pakete und wegen einer griechischen Paketbombenserie herrscht derzeit in aller Welt erhöhte Wachsamkeit, besonders im Luftfrachtbereich.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen