Fahndungserfolg in Spanien Bombenleger festgenommen
09.01.2008, 13:41 UhrGut ein Jahr nach dem ETA-Anschlag auf den Madrider Großflughafen hat die spanische Polizei zwei der drei mutmaßlichen Bombenleger festgenommen. Dies gab der spanische Innenminister Alfredo Prez Rubalcaba in Madrid bekannt. Zwei mutmaßliche Terroristen der baskischen Untergrundorganisation ETA, die am Sonntag im Baskenland dingfest gemacht wurden, bildeten den Kern des Kommandos, das am 30. Dezember 2006 eine Autobombe in einem Parkhaus des Flughafens Madrid-Barajas gezündet hatte.
Bei dem Anschlag wurden zwei Menschen getötet. Das Parkhaus wurde völlig zerstört und mittlerweile neu aufgebaut. Nach Angaben des Ministers identifizierten die Ermittler auch den dritten mutmaßlichen Bombenleger. Nach diesem werde noch gefahndet.
Die zwei festgenommenen ETA-Mitglieder seien nach Erkenntnissen der Fahnder an fast allen größeren Anschlägen der ETA in jüngster Zeit beteiligt gewesen, sagte Prez Rubalcaba. Dies bedeute, dass die Festnahmen ein schwerer Schlag für die Organisation seien. Eines der wichtigsten Terrorkommandos der ETA sei zerschlagen.
Die beiden Männer waren an einer Straßensperre in der Ortschaft Arrasate bei der nordspanischen Küstenstadt San Sebastin gefasst worden. Einer von ihnen wurde einen Tag nach seiner Festnahme mit Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Er behauptete, von Beamten gefoltert worden zu sein. Der Innenminister wies den Vorwurf gegen die Polizei zurück. Der Verdächtige sei bei seiner Festnahme verletzt worden, weil er Widerstand geleistet habe und mit Gewalt überwältigt werden musste.
Quelle: ntv.de