Politik

Chavez unterstützt Argentinien Briten sollen Falkland zurückgeben

Die Besetzung der Falkland Inseln durch Argentinien im April 1982 löste den Falkland-Krieg aus. Großbritannien reagierte wenig später mit der Landung von Truppen. Im Juni des gleichen Jahres konnte die britische Armee Argentinien schließlich zur Aufgabe bewegen.

Die Besetzung der Falkland Inseln durch Argentinien im April 1982 löste den Falkland-Krieg aus. Großbritannien reagierte wenig später mit der Landung von Truppen. Im Juni des gleichen Jahres konnte die britische Armee Argentinien schließlich zur Aufgabe bewegen.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Argentinien hatte im Falkland-Krieg von 1982 versucht, die Briten militärisch zu vertreiben, scheiterte aber damit. Nahe der Falkland-Inseln wird ein Vorkommen von mehreren Milliarden Barrel Öl vermutet.

Venezuelas Präsident Hugo Chavez hat von Großbritannien die Rückgabe der Falkland-Inseln an Argentinien gefordert. Er unterstütze den argentinischen Widerstand gegen die von britischen Unternehmen geplante Suche nach Öl und Gas in den Gewässern um die Inseln, sagte Chavez in einer vom Fernsehen übertragenen Rede. Die Briten benötigten dringend Öl, seit ihre Felder in der Nordsee zur Neige gingen.

Chavez wird auf Granit beißen. Die Briten wollen nicht über die Falkland-Inseln verhandeln.

Chavez wird auf Granit beißen. Die Briten wollen nicht über die Falkland-Inseln verhandeln.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

"Wann wird England den Bruch internationalen Rechts stoppen? Gebt die Malvinas an Argentinien zurück", forderte Chavez. Malvinas ist der spanische Name der Inselgruppe. Experten gehen davon aus, dass nahe der Falkland-Inseln Vorkommen von mehreren Milliarden Barrel Öl liegen.

Argentinien erhebt noch immer Anspruch auf die Inselgruppe. Im Falkland-Krieg von 1982 hatte der südamerikanische Staat versucht, die Briten militärisch zu vertreiben, scheiterte aber damit. Der britische Premierminister Gordon Brown lehnte vergangenes Jahr Verhandlungen über die Inseln ab.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen