Politik

Kommission "digitale Gesellschaft" Bundestag beackert Internet

Eine Enquete-Kommission soll sich mit dem Thema "Internet und digitale Gesellschaft" für den Bundestag befassen. Ergebnisse soll es 2012 geben.

Auch das soziale Leben verlagert sich zunehmend ins Netz.

Auch das soziale Leben verlagert sich zunehmend ins Netz.

(Foto: dpa)

In der Debatte um den politischen Umgang mit dem Internet wollen alle Bundestagsfraktionen mit Ausnahme der Linken eine Expertengruppe einsetzen, die Handlungsempfehlungen erarbeiten soll. Wie aus einem Antrag von CDU/CSU, SPD, FDP und Grünen hervorgeht, soll die Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" am Donnerstag vom Parlament beschlossen werden und bis zum Sommer 2012 Ergebnisse erarbeiten.

Unabhängig von aktuellen Gesetzgebungsverfahren sollen Themen wie Medien, Wirtschaft, Umwelt, Verbraucherschutz, Bildung und Recht untersucht werden. Ziel ist es, die gesellschaftlichen Auswirkungen des Computer-Zeitalters stärker in den Blick zu nehmen.

Verbraucher müssten über ihre Rechte und Pflichten im elektronischen Handel informiert sein, heißt es in dem Papier. Der Rechtsrahmen müsse der digitalen Gesellschaft angepasst sein, um starke Verbraucherrechte zu gewährleisten. Auf der Internetseite des Bundestags sollen Beteiligungsmöglichkeiten angeboten werden. Die Anregungen aus der Öffentlichkeit sollen in die Arbeit der Kommission einfließen können. Mitte Januar hatte die schwarz-gelbe Regierung erstmals den Plan für eine solche Kommission veröffentlicht.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen