Bin Laden offenbar am Leben Bush: "Mit Hass erfüllter Feind"
13.11.2002, 06:53 UhrUS-Präsident George W. Bush hat erklärt, die USA nähmen die jüngste dem Moslemextremisten Osama Bin Laden zugeschriebene Tonbandaufzeichnung "ernst". Noch sei die Analyse der Aufnahme auf ihre Echtheit hin zwar nicht endgültig abgeschlossen. Gleichwohl solle das Band alle US-Amerikaner, Freunde und Verbündete daran erinnern, "dass es einen aktiven Feind gibt, der mit Hass erfüllt und bereit ist, mit Hilfe von Mord seine Ziele zu erreichen".
Wer immer für das Band verantwortlich sei, habe die Welt einmal mehr darauf aufmerksam gemacht, "dass wir uns weiterhin im Krieg befinden", sagte Bush. "Wir werden die Leute jagen und stellen, einen nach dem anderen", erklärte der US-Präsident.
Experten: Es ist die Stimme Bin Ladens
Die Stimme auf dem am Dienstag vom arabischen Sender El Dschasira gesendeten Tonband gehöre Bin Laden, bestätigte ein hochrangiger Mitarbeiter des US-Außenministeriums dem n-tv Partnersender CNN. Er konnte jedoch nicht endgültig ausschließen, dass das Band zusammengeschnitten oder computergeneriert ist.
So lange die völlige Echtheit nicht feststehe, könne man auch nicht sicher sein, ob Bin Laden tatsächlich noch am Leben sei, hieß es aus dem Außenministerium. CNN zufolge sind die meisten Experten allerdings inzwischen davon überzeugt, dass es sich nicht um eine manipulierte Aufzeichnung handelt, sondern um eine aktuelle Aufnahme.
"Das Band enthält mehrere Wörter, die kaum aus älteren Aufzeichnungen stammen können", zitierte CNN einen Experten. "Es ist schwer vorstellbar, dass bin Laden früher einmal auf einem Band das Wort 'Bali' benutzt hat."
Auf dem Band werden die Anschläge in Kuwait, vor Jemen, auf Bali und in Moskau begrüßt. Der US-Geheimdienst hatte umgehend eine Untersuchung des Mitschnitts eingeleitet.
Vermummter Gewährsmann
Sollte das Band tatsächlich eine authentische Aufnahme sein, wäre dies der bislang deutlichste Beleg dafür, dass bin Laden den Krieg in Afghanistan überlebt hat. El Dschasira hat zwar bereits mehrfach angeblich von bin Laden stammende Erklärungen gesendet, doch ließ sich bislang das Datum der Aufnahmen nicht eindeutig feststellen.
Ein Reporter des Senders in Pakistan erklärte, das Band sei ihm in Islamabad von einem vermummten Gewährsmann übergeben worden. Es handele sich vermutlich um dieselbe Person, die ihm bereits vor zwei Monaten eine Aufnahme Bin Ladens zugespielt habe. Zuletzt hatte El Dschasira im Oktober einen Mitschnitt von bin Laden zugerechneten Äußerungen ausgestrahlt, in denen bereits der Angriff auf US-Soldaten in Kuwait und der Anschlag auf einen französischen Öltanker vor der Küste des Jemen begrüßt worden waren.
Auf der indonesischen Ferieninsel Bali waren am 12. Oktober bei Bombenanschlägen nahezu 200 Menschen, zumeist junge Australier, getötet worden. In der russischen Hauptstadt Moskau hielten tschetschenische Rebellen mehrere Tage hunderte Geiseln fest. Bei der Befreiungsaktion russischer Sicherheitskräfte waren mehr als 100 Geiseln gestorben.
Warnungen gegen Verbündete der USA
Die Stimmte auf dem Tonband stieß auch eine Warnung an die Bürger der Staaten aus, die mit den USA verbündet seien. "Ich nenne im Besonderen Großbritannien, Frankreich, Italien, Kanada, Deutschland und Australien", sagt die Stimme.
Das Bundesinnenministerium sieht dennoch keine neue Bedrohungslage für Deutschland. Der Inhalt des Bandes untermauere die schon früher geäußerte Gefahreneinschätzung, sagte ein Ministeriumssprecher in Berlin. "Nach einhelliger Einschätzung aller (Nachrichten-)Dienste gibt es keinerlei konkrete Hinweise auf irgendwelche Anschläge, die Deutschland betreffen." Das Band ändere nichts an der Einschätzung.
Quelle: ntv.de