Politik

Aufenthaltsrecht beantragt Chodorkowski will Schweizer werden

Chodorkowski ist derzeit in der Ukraine unterwegs. Hier bei einer Podiumsdiskussion in Kiew.

Chodorkowski ist derzeit in der Ukraine unterwegs. Hier bei einer Podiumsdiskussion in Kiew.

(Foto: AP)

Der frühere Kreml-Kritiker Chodorkowski will sich in der Schweiz niederlassen und reicht ein entsprechendes Gesuch bei den Behörden ein. Nach Angaben Schweizer Medien besitzt seine Ehefrau eine Wohnung unweit des Genfer Sees in Montreux.

Der frühere russische Ölmagnat Michail Chodorkowski bemüht sich um eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung in der Schweiz. "Der Antrag wurde vor einiger Zeit gestellt", sagte der Sprecher des Kreml-Kritikers. In welchem Kanton das Gesuch eingereicht wurde, sagte er nicht. Chodorkowski wohnt derzeit in einem Hotel in Zürich.

Der 50-Jährige war am 20. Dezember nach jahrelanger Lagerhaft von Russlands Staatschef Wladimir Putin begnadigt worden und zunächst nach Berlin ausgereist. Anfang Januar erhielt er von der Schweizer Botschaft ein Schengen-Visum, das für drei Monate gilt. Chodorkowskis Frau Inna und die Zwillingssöhne Gleb und Ilja leben nach Angaben Schweizer Medien unweit des Genfer Sees in Montreux. Die gemeinsame Tochter Anastasia wohnt in Moskau.

Seit seiner Freilassung unternahm Chodorkowski mehrere Reisen. Für einen privaten Kurzbesuch flog er im Januar nach Israel. Zuletzt trat der Kreml-Kritiker am Sonntag in der ukrainischen Hauptstadt Kiew öffentlich auf. Vor einer pro-europäischen Menschenmenge auf dem Unabhängigkeitsplatz rief er die Ukraine und Russland im Konflikt um die Halbinsel Krim zur Zurückhaltung auf.

Der frühere Chef des inzwischen zerschlagenen Ölkonzerns Yukos war 2003 festgenommen und zwei Jahre später wegen Betrugs und Steuerhinterziehung verurteilt worden. Ihm drohten in Russland noch weitere Verfahren. Die Prozesse gegen Chodorkowski waren vom Westen als politisch motiviert kritisiert worden.

Quelle: ntv.de, ppo/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen