Panne auf Parteitag Computer blamiert Grüne
23.02.2002, 00:02 UhrNach einer schweren technischen Panne ist der Parteitag der baden-württembergischen Grünen zur Aufstellung der Landesliste für die Bundestagswahl abgebrochen worden. Der Landesvorsitzende Andreas Braun kündigte am Samstag vor den Delegierten in Ehingen einen neuen Parteitag zur Aufstellung der Liste in etwa sechs Wochen an.
Durch einen Rundungsfehler im Computer-Programm hatten die Kreisverbände 202 statt der vorgeschriebenen 200 Delegierten gewählt. Damit ist auch die Wahl der Berliner Staatssekretärin Uschi Eid auf Platz eins und des Bundesvorsitzenden Fritz Kuhn auf Platz zwei hinfällig und muss wiederholt werden. Beide hatten keine Gegenkandidaten.
Die Wahlgänge für die Listenplätze vier bis sieben waren mit Spannung erwartet worden. Hier wollten sich prominente Bewerber wie Bundestagsfraktionschef Rezzo Schlauch, der Kriegsgegner Winfried Hermann, Finanzexperte Oswald Metzger und der Innenpolitiker Cem Özdemir die Rückkehr in den Bundestag gegenseitig streitig machen.
Bei den Grünen dürfen Männer nur auf den geraden Plätzen aufgestellt werden und nur die ersten sieben Listenplätze gelten als sicher.
Der Norden kann es besser
In Niedersachsen und Bremen verliefen die Wahlen ohne solche Zwischenfälle. Die niedersächischen Grünen wählten die Bundestagsabgeordnete und Arbeitsmarktpolitikerin Thea Dückert auf Platz eins der Landesliste. Für Platz zwei wurde Bundesumweltminister Jürgen Trittin erneut mit großer Mehrheit nominiert. Trittin hatte keinen Gegenkandidaten.
In Bremen führt die Ausländerbeauftragte der Bundesregierung, Marieluise Beck, die Grünen in die Bundestagswahl. Dückert setzte sich in einer Kampfabstimmung gegen Marianne Tritz aus dem Wendland durch, die in der Berliner Bundesgeschäftsstelle arbeitet. Der traditionell einer Frau vorbehaltene Spitzenplatz war frei geworden, da Umwelt-Staatssekretärin Gila Altmann nicht wieder kandidierte.
Quelle: ntv.de