Politik

EU-Außenminister gesucht D'Alema hat beste Chancen

Massimo D'Alema, früherer italienischer Außenminister.

Massimo D'Alema, früherer italienischer Außenminister.

(Foto: dpa)

Der britische Außenminister David Miliband hat nach Informationen des Senders BBC das Spitzenamt des EU-Außenrepräsentanten abgelehnt. Miliband habe dem Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Partei Europas, Poul Nyrup Rasmussen, am Sonntag gesagt, dass er nicht an dem Posten interessiert sei, berichtet der Sender. Martin Schulz (SPD), Vorsitzender der sozialistischen Fraktion im Europäischen Parlament, bestätigte die Meldung.

Italiens Ex-Außenminister Massimo D'Alema gelte nun als "aussichtsreichster" Kandidat für den neuen Posten, hieß es aus Kreisen der SPD-Fraktion im Europaparlament. Der EU-Chefdiplomat soll der Staatengemeinschaft mehr Gewicht auf dem internationalen Parkett verleihen. Der Posten wird genauso wie der des EU-Präsidenten mit dem Reformvertrag von Lissabon geschaffen, der am 1. Dezember in Kraft treten dürfte.

Miliband, seit Juni 2007 Außenminister Großbritanniens.

Miliband, seit Juni 2007 Außenminister Großbritanniens.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Miliband gilt seit langem als möglicher Nachfolger von Premierminister Gordon Brown. Labour steht derzeit im Umfragetief und muss vermutlich schwer bei den kommenden Wahlen im Frühsommer 2010 kämpfen, weshalb Miliband vor allem in seiner eigenen Partei gebraucht wird. Auch Brown hatte zurückgewiesen, dass Miliband nach Brüssel geht.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen