18 Jahre nach Palme-Mord DNA-Test soll Klarheit bringen
30.04.2004, 17:23 UhrDie schwedische Polizei hofft nach offiziell nicht bestätigten Medienangaben 18 Jahre nach dem Mord an Ministerpräsident Olof Palme auf die Überführung des Täters durch eine DNA-Probe. Wie die Zeitung "Expressen" berichtete, haben Kripo-Experten mit Hilfe neuer technischer Mittel entsprechende Spuren auf der Kleidung des Ermordeten gefunden. Sie sollen mit DNA des in zweiter Instanz 1989 vom Mordvorwurf freigesprochenen Kleinkriminellen Christer Pettersson abgeglichen werden.
Palme war in der Nacht des 28. Februar 1986 in der Stockholmer Innenstadt von einem Mann aus nächster Nähe niedergeschossen worden. Nach zahlreichen schweren Fahndungspannen kam Pettersson erst zwei Jahre nach dem Attentat ins Visier der Polizei. Auf seine Verurteilung in erster Instanz folgte 1989 der Freispruch in der Berufungsverhandlung wegen gravierender Verfahrensfehler bei der Identifizierung des Täters durch Palmes Frau Lisbeth. Polizeivertreter hatten danach inoffiziell immer wieder erklärt, sie seien von Petterssons Täterschaft weiter überzeugt.
Quelle: ntv.de