Politik

Stern-RTL-Wahltrend Das Jahr beginnt gut für die FDP

FDP-Parteichef Christian Lindner und die hamburgischen Politiker Katja Suding und Magnus Graf Lambsdorff.

FDP-Parteichef Christian Lindner und die hamburgischen Politiker Katja Suding und Magnus Graf Lambsdorff.

(Foto: dpa)

Seit August 2014 erzielte die FDP im Stern-RTL-Wahltrend nur noch Werte von 2 oder 3 Prozent. Jetzt kann sie wieder zulegen und steigt auf 4 Prozent – die wichtige 5-Prozent-Hürde ist damit zumindest wieder in Schlagweite. Die "freien Demokraten", wie sie sich nun nennen, haben in der vergangenen Woche neue Strategien ausgerufen, mit denen sie es wieder in den Bundestag schaffen wollen.

Die anderen Parteien liegen bei Werten, die sie auch schon im Dezember erreicht hatten: CDU/CSU erreichen 42, die SPD 22 und die Linke 10 Prozent. Bei keiner dieser Parteien gibt es Veränderungen zur Vorwoche. Die Grünen verlieren einen Punkt und landen bei 10 Prozent, die AfD steigt um einen Punkt auf 6 Prozent.

In der Frage nach möglichen Kanzlern liegt Angela Merkel mit 58 Prozent Zustimmung weiter um ein Vielfaches besser als Sigmar Gabriel mit 12 Prozent.

Quelle: ntv.de, che

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen