Im Juni ist Europawahl Deutsche haben keine Ahnung
08.02.2009, 11:46 UhrVier Monate vor der Wahl wissen mehr als zwei Drittel der Deutschen nicht, dass im Juni das Europaparlament gewählt wird. 69 Prozent der Deutschen ist nicht bekannt, dass die Wahlen in diesem Jahr stattfinden, wie aus einer repräsentativen Umfrage der Bertelsmann-Stiftung hervorgeht. Nur neun Prozent können den Monat Juni als Zeitraum der Wahl angeben. Bei den Bundesbürgern unter 40 Jahren wissen sogar 80 Prozent nicht, dass in diesem Jahr das Europaparlament gewählt wird.
Trotzdem gaben 43 Prozent der Befragten an, mit Sicherheit an der Wahl teilnehmen zu wollen. 24 Prozent schließen dies kategorisch aus oder wollen "wahrscheinlich nicht" wählen. 31 Prozent können sich eine Teilnahme vorstellen. Viele Bundesbürger wünschen sich mehr Mitsprache in der EU. Drei von vier Bürgern befürworten europaweite Volksbegehren, wie im Vertrag von Lissabon vorgesehen. Fast ebenso viele Befragte (69 Prozent) sprechen sich dafür aus, künftig einen Präsidenten der EU in direkter Wahl zu küren.
Die Bürger rechnen generell mit einer wachsenden Bedeutung der EU. 47 Prozent nehmen an, dass Europa in den kommenden zehn Jahren noch enger zusammenwachsen wird in Richtung einer Gruppe der "Vereinigten Staaten von Europa". 40 Prozent erwarten keine substanzielle Veränderung zur jetzigen Situation und nur elf Prozent nehmen an, dass die einzelnen Mitgliedstaaten wieder wichtiger werden.
Quelle: ntv.de