Türkei will in die EU Deutschland gibt Unterstützung
04.12.2002, 07:09 UhrGrundsätzlich unterstützt Deutschland einen EU-Beitritt der Türkei. Die CDU/CSU scheiterte am Mittwoch im Bundestag mit einem Antrag, dem Land die Aufnahme in die Europäische Union zu verweigern. "Wir müssen die Tür für die Türkei offen halten ", betonten Bundeskanzler Gerhard Schröder und Außenminister Joschka Fischer.
Regierung und Opposition lieferten sich im außenpolitischen Teil der Haushaltsdebatte einen heftigen Schlagabtausch. Fischer verwahrte sich gegen den Vorwurf, er schüre antiamerikanische Ressentiments. Nur weil er auf Risiken eines Krieges im Irak verweise, stelle er sich nicht gegen die USA.
Schröder bekräftigte seine Haltung, der Türkei auf dem EU-Gipfel kommende Woche in Kopenhagen eine Perspektive für die EU-Mitgliedschaft zu eröffnen. Entscheidend sei, das Land noch stärker an den Westen anzubinden, damit es "nicht abdriftet in den islamischen Fundamentalismus".
Schröder wollte das Thema am Mittwochabend bei einem Treffen mit Frankreichs Präsidenten Jacques Chirac im brandenburgischen Storkow beraten. Im Gespräch ist, der Türkei zumindest ein Datum zu nennen, an dem über einen möglichen Beginn von Beitrittsverhandlungen entschieden werden soll.
Quelle: ntv.de