Nordkorea zahlenmäßig überlegen Die Waffenarsenale der Koreaner
24.11.2010, 12:25 Uhr
Diktator Kim Jong Il steht eine der zahlenmäßig größten Armeen der Welt zur Verfügung. Der Süden ist jedoch technisch überlegen.
(Foto: dpa)
Der Angriff Nordkoreas auf die südkoreanische Insel Yeonpyeong lässt die Gefahr eines erneuten Krieges akuter denn je erscheinen. Grund genug, auf die militärischen Kräfteverhältnisse in Ostasien zu blicken.
Das kommunistische Nordkorea hat am Dienstag Dutzende Artilleriegeschosse auf eine südkoreanische Insel abgefeuert. Schon scheint das düstere Szenario eines Krieges zwischen den ungleichen Brüdern in Ostasien wieder näher zu rücken. Doch wie steht es um die militärische Stärke der so bettelarmen Nordkoreaner im Vergleich zu ihren Nachbarn?
Soldaten
Nordkorea hat 1,19 Millionen Soldaten im aktiven Dienst und mehr als 7,7 Millionen Reservisten. Bei einer Bevölkerung von rund 23 Millionen hat es eine der zahlenmäßig größten Armeen der Welt. Südkorea hat 687.000 aktive Soldaten und 4,5 Millionen Reservisten. Sie werden von 28.000 US-Soldaten verstärkt, die im Süden stationiert sind.
Konventionelle Waffen

Zur See sind die Nordkoreaner zahlenmäßig überlegen.
(Foto: REUTERS)
Nordkorea verfügt über rund 4100 Panzer und mehr als 2500 gepanzerte Kampffahrzeuge. Ein Großteil der Ausrüstung stammt noch aus der Sowjet-Zeit und ist modernisierungsbedürftig. Südkorea kann auf 2750 Kampfpanzer und rund 2800 gepanzerte Fahrzeuge zurückgreifen.
Die nordkoreanische Luftwaffe besteht größtenteils aus MiG-Kampfjets sowjetischer Bauart. Die Flotte mit rund 620 Flugzeugen gilt als technisch veraltet. Südkorea hat rund 490 Kampfflugzeuge. Experten gehen davon aus, dass Nordkorea an der Aufstockung seiner U-Boot-Flotte aus derzeit rund 70 Booten arbeitet. Der Süden verfügt hingegen über eine "überschaubare" Flotte von etwa einem Dutzend U-Booten. Auch mit seinen 420 Kriegsschiffen scheint Diktator Kim Jong Il besser gerüstet als der Süden, dem lediglich rund 140 zur Verfügung stehen.
Raketen
Zu Nordkoreas Arsenal zählen 800 ballistische Raketen und mehr als 1000 Raketen unterschiedlicher Reichweite. Das Land hat in der Vergangenheit Raketen und Raketentechnologie ins Ausland verkauft, unter anderem an den Iran. Südkorea hat kürzlich neue Marschflugkörper mit einer Reichweite von 1500 Kilometern stationiert, die ganz Nordkorea erreichen könnten.
Nuklearwaffen

Der Trumpf des Südens ist die amerikanische Unterstützung. Hier Abrams-Panzer bei einer Übung mit dem südkoreanischen Militär.
(Foto: REUTERS)
Es wird davon ausgegangen, dass Nordkorea rund 50 Kilogramm Plutonium hergestellt hat, das Experten zufolge für sechs bis acht Atombomben ausreichen würde. Es hat bereits zwei Atomtests ausgeführt. Südkorea verfolgt hingegen kein Atomwaffenprogramm. Die USA haben aber zugesichert, das Land unter seinen „nuklearen Schutzschirm“ zu nehmen.
US-Streitkräfte
Die im Süden stationierten US-Soldaten verfügen unter anderem über 140 Abrams-Panzer, Raketenwerfer und taktische Raketen, ein Patriot-Abwehrsystem und F-16-Kampfflugzeuge. Noch dazu ist der amerikanische Flugzeugträger USS George Washington auf dem Weg nach Südkorea – allerdings nur zu Zwecken eines Defensiv-Manövers.
Quelle: ntv.de, rts