Politik

Hintergrund Die ältesten US-Präsidenten

Im Fall seiner Wahl zum Präsidenten der USA wäre der Republikaner John McCain bei Amtsantritt 72 Jahre alt - älter als alle Vorgänger. Zehn Präsidenten waren über 60, als sie ins Weiße Haus einzogen. Die drei Ältesten waren:

Ronald Reagan (69 Jahre) - Der Republikaner war bei Amtsbeginn und -ende der bislang älteste Präsident. Während seiner Amtszeit (1981- 1989) stärkte er das in den 1970er Jahren lädierte Selbstvertrauen der Amerikaner. Nach Steuersenkungen und Sozialabbau hinterließ er einen Wirtschaftsaufschwung mit hoher Staatsverschuldung. Leitlinie seiner Außenpolitik war der Kampf gegen den Kommunismus. Er steigerte die Rüstungsausgaben dermaßen, dass die damalige Sowjetunion nicht mehr mithalten konnte.

William H. Harrison (68) - Die Präsidentschaft des früheren Generals war mit 32 Tagen die kürzeste der US-Geschichte. Politisch bedeutsame Entscheidungen waren in dieser Zeit nicht möglich. Bei seiner Einführungsrede am 4. März 1841 holte er sich eine Lungenentzündung und starb einen Monat später. Der Held der Kriege gegen den legendären Indianerhäuptling Tecumseh war von der kurzlebigen Whig-Partei aufgestellt worden.

James Buchanan (65) - Der frühere Außenminister und Diplomat fand bei Amtsantritt 1857 ein zerstrittenes Land vor. Der Demokrat tat wenig, um den sich zuspitzenden Nord-Süd-Konflikt über die Sklaverei zu entschärfen. Bis zum Ende seiner Amtszeit 1861 fielen acht Südstaaten von der Union ab und lösten damit schließlich den Bürgerkrieg aus.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen