Politik

Verträglichkeit für Kinder prüfen EU-Richtlinie für Medikamente

Kranke Kinder in der EU sollen künftig nur noch mit Medikamenten behandelt werden, die auch auf ihre Verträglichkeit für junge Menschen geprüft sind. Das Europaparlament stimmte in Straßburg in erster Lesung einer Richtlinie zu, nach der die Pharmaindustrie bei der Entwicklung neuer Produkte immer auch deren Wirkung auf Kinder testen muss. Als finanzieller Ausgleich soll der Patentschutz für diese Arzneimittel von bisher zehn Jahren um ein halbes Jahr verlängert werden. Für die Prüfung älterer Medikamente auf ihre Verträglichkeit für Kinder schlug das Parlament die Finanzierung eines Forschungsprogramms vor.

Derzeit seien 50 Prozent der in Europa zur Behandlung von Kindern eingesetzten Medikamente weder an Kindern geprüft noch für sie zugelassen, sagte die Grünen-Abgeordnete Hiltrud Breyer. Das sei ein Armutszeugnis für die Pharmaindustrie, die stets für Eigenverantwortung plädiere, Arzneimittel aber nicht auf Kinder zuschneide.

Der CDU-Europaabgeordnete Peter Liese hob die Gefahren dieser Praxis hervor: "Häufig bekommen Kinder das Zeug trotzdem, weil die Behandlung notwendig ist. Das ist wie ein ständiger Versuch, bei dem die Ärzte mit einem Bein im Gefängnis sitzen", sagte Liese. Die derzeitige Situation habe schon zum Tod von Kindern geführt. Die SPD-Abgeordnete Dagmar Roth-Behrendt sagte, bisher müssten Ärzte oft über den Daumen peilen, welche Dosis sie Kindern geben können: "Die Gesetzgebung ist so wichtig, weil Kinder einfach keine kleinen Erwachsenen sind."

Liese schätzt, dass die Richtlinie zum Jahresende verabschiedet und danach umgesetzt werden kann. Parlament und der Europäische Rat müssten sich nur noch über einige Detailfragen einigen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen