Politik

Gegen Finanzbranche und Handel EU plant neue Iran-Sanktionen

Seit Sommer gelten Sanktionen der EU gegen die iranische Ölindustrie. Viel haben sie nicht gebracht - Teheran lenkt im Streit um seine Atomprogramm nicht ein. Nun wollen die Europäer nachlegen - und Handel und Finanzbranche des Landes treffen.

Die Europäische Union plant nach französischen Angaben eine neue Runde von Sanktionen gegen den Iran, die auf Finanzbranche und Handel abzielen sollen. Dies kündigte Frankreichs Außenminister Laurent Fabius in New York an, wo derzeit die UN-Vollversammlung stattfindet.

Seinen Auftritt vor dem UN-Plenum nutzte Irans Präsident Ahmadinedschad für Hetze gegen Israel.

Seinen Auftritt vor dem UN-Plenum nutzte Irans Präsident Ahmadinedschad für Hetze gegen Israel.

(Foto: REUTERS)

Die seit Sommer geltenden Sanktionen gegen die iranische Ölindustrie haben die Führung in Teheran bislang nicht zum Einlenken im Streit über das Atomprogramm des Landes gebracht. Auf die Frage, die Sanktionen noch einmal zu verschärfen, sagte Fabius: "Das könnte sein." Die Möglichkeiten seien noch nicht vollständig ausgeschöpft, ergänzte Fabius.

Der Iran hat stets betont, das Land strebe nicht nach Atomwaffen. Die Regierung reklamiert aber das Recht auf friedliche Nutzung der Atomtechnologie zur Energiegewinnung. Erst am Montag drohte Präsident Mahmud Ahmadinedschad in New York damit, den Erzfeind Israel zu "eliminieren". Das Land habe keine Wurzeln im Nahen Osten, sagte er.

Die Regierung Israels wiederum hat in den vergangenen Wochen mehrfach angedeutet, den Iran anzugreifen, und die Ansicht geäußert, der Verbündete USA sei zu zögerlich im Umgang mit dem Iran. Präsident Barack Obama, der sich Anfang November der Wiederwahl stellt, .

Wenige Stunden vor der erwarteten Rede Ahmadinedschads vor der UN-Vollversammlung präsentierte der Iran nach staatlichen Fernsehberichten eine neue selbstkonstruierte Drohne mit dem Namen "Shahed 129". Mit einer Reichweite von rund 2000 Kilometern könnte sie auch bis nach Israel gelangen. Sie kann Bomben oder Raketen transportieren. Weitere Details wurden nicht genannt.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen