Noch mehr Namen fürs Kompetenzteam Ein Bayer für Steinbrück
24.05.2013, 19:54 Uhr
Für den bayerischen SPD-Chef Pronold geht es im Herbst gleich um zwei Wahlen: zu Land- und Bundestag.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die Liste wird länger: Bayerns SPD-Chef Pronold soll im Kompetenzteam des sozialdemokratischen Spitzenkandidaten Steinbrück für Verkehr und Infrastruktur zuständig sein. Offiziell ist das noch nicht. Genausowenig wie der Name, der für den Gesundheitsbereich kursiert.

Offiziell stellte Steinbrück bisher Joost, Wiesehügel und Oppermann (v.l.) als Schattenminister vor.
(Foto: dpa)
Bayerns SPD-Landesvorsitzender Florian Pronold kommt in das Kompetenzteam von Kanzlerkandidat Peer Steinbrück und soll dort die Themen Verkehr und Infrastruktur übernehmen. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Parteikreisen. Die Berufung des 40-Jährigen soll wahrscheinlich am Montag offiziell erfolgen.
Zudem wird zum Wochenstart mit der Berufung von Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig für das Thema Energie und Ostdeutschland gerechnet.
Einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" zufolge ist zudem der Bundestagsabgeordnete Karl Lauterbach für das Thema Gesundheit im Gespräch. Die Arbeits- und Sozialministerin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, soll demnach ebenfalls in das Kompetenzteam berufen werden. Die stellvertretende SPD-Chefin solle sich um Frauen- und Familienpolitik kümmern.
Wenige Stimmen bei der Wiederwahl
Pronold ist im Bundestag Vize-Vorsitzender der SPD-Fraktion und auch stellvertretendes Mitglied im Verkehrsausschuss. Zwar hat sich Pronold als Verkehrspolitiker durchaus einen Namen gemacht, in der SPD wird seine Berufung aber auch mit der bayerischen Landtagswahl begründet.
Dort soll Pronold am 15. September, eine Woche vor der Bundestagswahl, zusammen mit SPD-Spitzenkandidat Christian Ude zumindest einen Achtungserfolg erringen. Eine Mehrheit für eine SPD-geführte Regierung ist nach jüngsten Umfragen nicht in Sicht.
Pronold ist nicht unumstritten. Bei seiner Wiederwahl als bayerischer SPD-Landeschef erhielt der einstige Kritiker der Agenda 2010 von Kanzler Gerhard Schröder am 11. Mai lediglich magere 80,6 Prozent. Steinbrücks Wahlkampfteam soll aus zehn bis zwölf Personen bestehen, davon die Hälfte Frauen.
Bisher hat Steinbrück offiziell IG-Bau-Chef Klaus Wiesehügel (Arbeit und Soziales), Fraktionsgeschäftsführer Thomas Oppermann (Innen und Justiz), sowie die Design-Professorin Gesche Joost (Internet) berufen.
Quelle: ntv.de, dpa