Politik

Polizei steht vor einem Rätsel Einbrecher knacken Merkels Büro

Der Kanzlerin wurde offenbar nichts gestohlen.

Der Kanzlerin wurde offenbar nichts gestohlen.

(Foto: dpa)

Die Bundeskanzlerin ist dafür bekannt, dass sie es beschaulich mag. So lädt sie die Spitzenpolitiker ihrer Partei in ein brandenburgisches Hotel, um dort die Wahlkampfstrategie für 2013 zu besprechen. Während Merkel mit ihren Mitarbeitern zu Abend isst, machen sich Unbekannte in ihrem Büro zu schaffen. Eine Herausforderung für das Begleitkommando.

Hubertusjagd im brandenburgischen "Schlosshotel Liebenberg" nördlich von Berlin.

Hubertusjagd im brandenburgischen "Schlosshotel Liebenberg" nördlich von Berlin.

(Foto: picture-alliance/ ZB)

Einbrecher sind in ein Wahlkampfbüro von Bundeskanzlerin Angela Merkel eingedrungen. Das berichtet die "Bild"-Zeitung. Als die Kanzlerin am Montag vergangener Woche mit der Spitze der CDU-Parteizentrale im "Schlosshotel Liebenberg" bei Neuruppin in Brandenburg das Wahljahr 2013 vorbereitete, seien Unbekannte nachts in das Organisationsbüro der Partei eingedrungen.

Der Alarm sei ausgelöst worden, als die Kanzlerin und CDU-Chefin am späten Montagabend mit ihren Mitarbeitern beim Abendessen saß. Nach Informationen aus Teilnehmer- und Sicherheitskreisen wollten Mitarbeiter des Hotels das zu einem Büro umfunktionierte Zimmer aufräumen. Dabei hätten sie festgestellt, dass die Tür von innen mit einem TV-Gerät und einer Minibar verbarrikadiert war. Die Tür habe sich nur einen Spalt weit öffnen lassen. Das BKA-Begleitkommando der Kanzlerin rückte an. Auch die zuständige Kripo Neuruppin sei alarmiert worden.

Nach ersten Erkenntnissen der Polizei wurde offenbar nichts gestohlen. Die Befragung von Hotel-Angestellten, die sich Zugang zu dem Büro hätten verschaffen können, habe ebenso wie die Untersuchung der Computer auf Datendiebstahl bislang keine Ergebnisse gebracht, heißt es. Unklar blieb zunächst auch, wie der oder die Einbrecher das CDU-Büro wieder verlassen haben. Weder an der Tür noch am Fenster des Büros seien Einbruchsspuren gefunden worden. Die Polizei steht nach eigenen Angaben "vor einem Rätsel". Auch seien Sprengstoffhunde aus Berlin eingesetzt worden – ohne Ergebnis, wie "Bild" schreibt.

Die Kanzlerin hatte sich zu dem Zeitpunkt, als die Angestellten den Einbruch bemerkten, in einer anderen Etage des Schlosshotels aufgehalten. Die CDU erstattete inzwischen Strafanzeige wegen Einbruchs. Der brandenburgische Staatsschutz übernahm die Ermittlungen.

Quelle: ntv.de, ppo

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen